29-jähriger Verteidiger kommt von den Starbulls Rosenheim
Foto: Mario Wiedel / DEL2
Die Eispiraten Crimmitschau können einen weiteren Neuzugang für die DEL2-Spielzeit 2024/25 präsentieren: Denis Shevyrin wechselt vom Ligakonkurrent Starbulls Rosenheim nach Westsachsen. Der 29-Jährige gebürtige Russe begleitet die Position des Verteidigers und soll der Hintermannschaft von Cheftrainer Jussi Tuores mit seiner Erfahrung aus zahlreichen DEL- und DEL2-Partien noch mehr Stabilität verleihen. Shevyrin wird bei den Eispiraten mit der Trikotnummer 75 auflaufen.
„Nach einer sehr erfolgreichen Saison mit der Halbfinal-Teilnahme in der letzten Saison, möchte ich nun helfen, daran anzuknüpfen oder sogar noch einen Schritt weiter zu gehen. Ich habe mich für die für die Eispiraten entschieden, weil ein attraktives, erfolgreiches Eishockey gespielt wird, welches meiner Meinung nach auch gut zu mir als Spielertyp passt“, erklärt Neuzugang Denis Shevyrin und fährt fort: „Ich habe mir sagen lassen, dass die Jungs einen sehr guten Charakter haben und das ist meines Erachtens die Basis für den Erfolg. Zudem kommt noch ein sehr kompetentes, offenes und kommunikationsstarkes Trainerteam, welches mich in meiner Laufbahn, als Spieler sowie als Mensch, hoffentlich einen Schritt weiterbringen kann“, erklärt Neuzugang Denis Shevyrin.
„Wir brauchen in unserer Verteidigung mehr offensive Ausrichtung, ohne aber die Defensive zu vernachlässigen und glauben dabei, in Denis den passenden Spieler gefunden zu haben“, ergänzt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten.
Denis Shevyrin wurde 1995 im russischen Sankt Petersburg geboren, erlernte in Krefeld allerdings das Eishockey-ABC. Nach zwei Jahren bei den Minnesota Magicians in der nordamerikanischen Nachwuchsliga NAHL, bestritt der Abwehrmann für die Iserlohn Roosters zwischen 2015 und 2018 dann ganze 128 Partien in der PENNY DEL. In der Folge schnürte sich der Linksschütze, der ebenfalls als Mittelstürmer zum Einsatz gebracht werden kann, 303 Mal die Schlittschuhe in der DEL2. Nach einer Spielzeit in Bad Nauheim wechselte Shevyrin zu den Kassel Huskies, bei welchen er als Top-Verteidiger über drei Jahre hinweg auch als Mannschaftskapitän fungierte. In der vergangenen Saison verteidigte der Abwehrmann schließlich für den Aufsteiger aus Rosenheim.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2024/25 Tor: Oleg Shilin, Christian Schneider Abwehr: Ole Olleff, Mario Scalzo, Gregory Kreutzer, Denis Shevyrin, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov Angriff: Dominic Walsh, Colin Smith, Tobias Lindberg (A), Scott Feser, Ladislav Zikmund (A), Thomas Reichel, Lucas Böttcher, Roman Zap
21-jähriger Angreifer kommt von den Amarillo Wranglers nach Crimmitschau
Die Eispiraten Crimmitschau sind weiter fleißig dabei, den Kader für die DEL2-Spielzeit 2024/25 zusammenzustellen und können nun den nächsten Neuzugang präsentieren: Der 21-jährige Stürmer Roman Zap wechselt von den Amarillo Wranglers aus der nordamerikanischen Nachwuchsliga NAHL nach Westsachsen und erhält bei den Eispiraten die Trikotnummer 24.
„Ich freue mich sehr, meine Profikarriere in Crimmitschau beginnen zu dürfen. Ich bin mir sicher, dass ich von den Coaches und meinen neuen Mitspielern viel lernen kann und bin sehr motiviert, in die neue Saison zu starten“, erklärt Roman Zap. „Mit Roman konnten wir einen jungen und talentierten Stürmer für uns gewinnen. Wir hoffen, dass er über uns seinen Weg in die DEL gehen wird“, sagt Eispiraten-Teammanager Ronny Bauer.
Roman Zap wurde 2003 im bayrischen Straubing geboren und begann dort mit dem Eishockeyspielen. Der Deutsch-Ukrainer, spielte später unter anderem auch für Red Bull Salzburg und die Jungadler Mannheim im Nachwuchs und wagte vor zwei Jahren den Schritt nach Nordamerika. In der Nachwuchsliga NAHL schnürte sich der Linksschütze die Schlittschuhe für die Amarillo Wranglers. Für das Team aus Texas bestritt der 21-Jährige in zwei Spielzeiten 114 Partien und erzielte dabei 28 Tore und 46 Vorlagen. Bereits 2022 bestritt Zap eine Partie für die Heilbronner Falken – damals ausgerechnet gegen die Eispiraten, bei denen er nun durchstarten und die ersten Schritte im Profi-Eishockey machen möchte.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2024/25 Tor: Oleg Shilin, Christian Schneider Abwehr: Ole Olleff, Mario Scalzo, Gregory Kreutzer, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov Angriff: Dominic Walsh, Colin Smith, Tobias Lindberg (A), Scott Feser, Ladislav Zikmund (A), Thomas Reichel, Lucas Böttcher, Roman Zap
Die Eispiraten Crimmitschau können zur Spielzeit 2024/25 stetig auf die Dienste von Gregory Kreutzer bauen. Der Verteidiger, der seit 2021 ganze 89 Mal als Förderlizenzspieler für die Westsachsen auflief, wechselt fest von den Fischtown Pinguins aus der PENNY DEL nach Crimmitschau und wird dort weiterhin seine bewährte Trikotnummer 55 tragen. Zuletzt wurde der 23-Jährige mit Bremerhaven Vizemeister.
„Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben mit den Eispiraten. Die letzte Saison in Crimmitschau hat mir viel Freude bereitet und ich fühle mich mit meinen Mannschaftskollegen und den Coaches sehr wohl. Die Atmosphäre im Sahnpark ist ebenfalls etwas ganz Besonderes. So etwas gibt es sicher nicht überall“, sagt Gregory Kreutzer.
„Wir können mit Gregory einen bewährten Mann fest in unsere Reihen holen, was uns noch stabiler in der Defensive werden lässt. Trotz seines jungen Alters bringt er reichlich Erfahrung mit und man muss an dieser Stelle nochmal einen großen Respekt aussprechen, für das, was Gregory in den Playoffs für Bremerhaven und uns geleistet hat“, erklärt Teammanager Ronny Bauer.
Seit der Saison 2021/22 spielt Gregory Kreutzer, der damals von den Fischtown Pinguins verpflichtet und mit einer Förderlizenz für die Eispiraten ausgestattet wurde, in Deutschland. Seither bestritt der 23-jährige Abwehrmann 85 Partien in der PENNY DEL für Bremerhaven (1 Tor, 11 Vorlagen). Mit diesen wurde der Deutsch-Amerikaner zuletzt Vizemeister. Historisches erreichte er in der vergangenen Serie ebenfalls mit den Eispiraten, für die er in den vergangenen drei Jahren ganze 89 Partien (6 Tore, 33 Vorlagen) in der zweiten Liga bestritt. So erreichte der Linksschütze mit der Mannschaft von Cheftrainer Jussi Tuores erstmals das Playoff-Halbfinale.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2024/25 Tor: Oleg Shilin, Christian Schneider Abwehr: Ole Olleff, Mario Scalzo, Gregory Kreutzer, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov Angriff: Dominic Walsh, Colin Smith, Tobias Lindberg (A), Scott Feser, Ladislav Zikmund (A), Thomas Reichel, Lucas Böttcher
DEL2-Torhüter des Jahres bleibt den Westsachsen treu
Die Eispiraten Crimmitschau und Oleg Shilin haben sich auf eine Vertragsverlängerung für die Spielzeit 2024/25 einigen können. Damit geht der 32-jährige Deutsch-Russe, der zuletzt zum Torhüter des Jahres in der DEL2 gewählt wurde, in seine zweite Spielzeit mit den Westsachsen. Somit können die Eispiraten bei der Kaderplanung für die kommende Saison schon frühzeitig den nächsten wichtigen Baustein setzen.
„Mit Oleg haben wir es geschafft, unsere wichtigste Position, nämlich die des Torhüters, wieder adäquat zu besetzen. Wir hoffen, dass er in der nächsten Saison verletzungsfrei bleibt, um unser Team bestmöglich zu unterstützen“, erklärt Eispiraten-Teammanager Ronny Bauer, der gemeinsam mit dem finnischen Headcoach Jussi Tuores an der Kaderzusammenstellung für die Spielzeit 2024/25 zuständig ist und mit diesem bereits frühzeitig zahlreiche wichtige Bausteine für eine erfolgreiche Anschluss-Saison setzen konnte.
Oleg Shilin wechselte im vergangenen Sommer von den Kölner Haien aus der PENNY DEL an die Waldstraße und entwickelte sich im Team von Cheftrainer Jussi Tuores schnell zu einem immens wichtigen Leistungsträger. Der Deutsch-Russe, der über die Erfahrung aus der russischen, kasachischen und deutschen höchsten Spielklasse verfügt, konnte bereits in der DEL2-Hauptrunde mit einem Gegentorschnitt von 2.35 und einer Fangquote von 92,7% glänzen. In weiteren zehn Playoff-Begegnungen kam Shilin auf einen Gegentorschnitt von 2.94 und einer Fangquote von 91,5%. Zahlen, die auch ligaweit nicht verborgen blieben. So erhielt der Schlussmann mit der Trikotnummer 90 am 17. Februar, im Rahmen der DEL2-Gala in Klingenthal, die Auszeichnung zum besten Torhüter der DEL2-Saison 2023/24.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2024/25 Tor: Oleg Shilin Abwehr: Ole Olleff, Mario Scalzo, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov Angriff: Dominic Walsh, Colin Smith, Tobias Lindberg (A), Scott Feser