U24-Stürmer kommt von den Krefeld Pinguinen nach Crimmitschau
Foto: Christoph Jürgens
Die Eispiraten Crimmitschau bauen fleißig am Kader für die neue DEL2-Saison 2024/25 und haben mit Lukas Wagner einen weiteren U24-Stürmer unter Vertrag genommen. Der Stürmer, der sowohl als Flügelstürmer als auch als Center spielen kann, wechselt von den Krefeld Pinguinen an die Pleiße. Bei den Eispiraten erhält Wagner die Trikotnummer 26.
„Ich freue mich auf das nächste Jahr im Trikot der Eispiraten. Es ist eine weitere Chance, mich in der zweiten Liga zu beweisen und Teil einer bereits erfolgreichen Mannschaft zu werden. Die Atmosphäre im Stadion hat bei mir in den Playoffs bleibenden Eindruck hinterlassen und ich bin gespannt alle Fans beim ersten Heimspiel live zu sehen“, erklärt Neuzugang Lukas Wagner. „Mit Lukas haben wir einen weiteren ambitionierten jungen Spieler verpflichtet. Er will seine Chance bei uns nutzen und den nächsten Schritt in seiner Karriere machen“, ergänzt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten Crimmitschau.
Wagner lernte das Eishockeyspielen beim EHC Straubing und wechselte in der U20 nach Regensburg in die DNL. Der Offensivmann, der mit einer Körpergröße von 1,88 Metern und einem Gewicht von 86 Kilogramm Gardemaße mitbringt, schaffte mit den Eisbären 2021 schließlich den Aufstieg von der Oberliga in die DEL2. Nur ein Jahr später schloss sich der Linksschütze den Krefeld Pinguinen an. Für beide Teams absolvierte der 22-Jährige in der zweiten Liga insgesamt 88 Partien. Dabei erzielte Wagner einen Treffer und fünf Assists.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2024/25
Tor: Oleg Shilin, Christian Schneider Abwehr: Ole Olleff, Mario Scalzo, Gregory Kreutzer, Denis Shevyrin, Mirko Sacher, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov Angriff: Dominic Walsh, Colin Smith, Tobias Lindberg (A), Scott Feser, Ladislav Zikmund (A), Thomas Reichel, Vinny Saponari, Tim Lutz, Lucas Böttcher, Roman Zap, Till Michel, Lukas Wagner
Abwehrmann kommt von den Augsburger Panthern aus der PENNY DEL
Foto: Sport in Augsburg
Die Eispiraten Crimmitschau können zur Spielzeit 2024/25 einen weiteren neuen, hochkarätigen Namen in ihren Reihen wissen. Der 32-jährige Verteidiger Mirko Sacher wechselt von den Augsburger Panthern aus der PENNY DEL an die Waldstraße und wird zukünftig das Trikot des Eishockey-Zweitligisten tragen. Der Rechtsschütze, der auch ein Länderspiel für Deutschland bestritt, erhält bei den Eispiraten die Trikotnummer 21.
„Ich hatte wirklich sehr gute Gespräche mit Jussi Tuores und Ronny Bauer und habe zudem nur Gutes über Crimmitschau und die Organisation der Eispiraten gehört. Ich kenne Crimmitschau und den Sahnpark auch selbst noch gut, bislang natürlich nur als Gegner. Ich möchte nun alles geben, um so viele Spiele wie möglich mit den Eispiraten gewinnen und eine noch bessere Saison zu spielen, als im Vorjahr“, erklärt Neuzugang Mirko Sacher.
„Was lange währt, wird gut. Ich freue mich, dass es gelungen ist, Mirko nach Crimmitschau zu holen. Wir bekommen einen sehr guten Schlittschuhläufer mit offensiven Qualitäten. Er kennt die Liga bestens und wird uns helfen, in der nächsten schweren Saison zu bestehen und die Playoffs wieder zu erreichen“, sagt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten Crimmitschau.
Der in Freiburg geborene Mirko Sacher erlernte das Eishockeyspielen in seiner Heimatstadt, spielte dort bereits früh in der zweiten Liga und schaffte über die Schwenninger Wild Wings schließlich den Sprung in die DEL, in welcher der Abwehrmann außerdem für die Krefeld Pinguine und zuletzt für die Augsburger Panther auflief und in 373 Partien 22 Treffer und 75 Vorlagen erzielte.
Der mittlerweile 32-Jährige, der 2019 auch ein Länderspiel für Deutschland bestritt, trug zwischen 2015 und 2017 aber auch das Trikot der Dresdner Eislöwen. Für das Team aus der sächsischen Landeshauptstadt, den EHC Freiburg und die Schwenninger Wild Wings absolvierte Sacher zusätzlich 331 Zweitligaspiele (38 Tore, 63 Assists). Nun soll der 1,81 Meter große und 83 Kilogramm schwere Rechtsschütze, der mit seinem Potenzial zweifelsohne zu den Top-Verteidigern der DEL2 zählen wird, die Hintermannschaft der Eispiraten vor allem mit seiner Erfahrung weiter stabilisieren.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2024/25
Tor: Oleg Shilin, Christian Schneider Abwehr: Ole Olleff, Mario Scalzo, Gregory Kreutzer, Denis Shevyrin, Mirko Sacher, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov Angriff: Dominic Walsh, Colin Smith, Tobias Lindberg (A), Scott Feser, Ladislav Zikmund (A), Thomas Reichel, Vinny Saponari, Tim Lutz, Lucas Böttcher, Roman Zap, Till Michel
U21-Förderspieler kommt aus dem Nachwuchs des EV Landshut
Foto: Christian Fölsner
Die Eispiraten Crimmitschau haben eine weitere U21-Stelle im Kader für die Saison 2024/25 besetzen können und Till Michel unter Vertrag genommen. Der 20-jährige Angreifer kommt aus dem Nachwuchs des EV Landshut, mit deren U20 er in der abgelaufenen Spielzeit DNL-Meister wurde. Michel, der bei den Eispiraten die Trikotnummer 11 erhält, konnte zudem bereits 41 Oberliga-Spiele für die EHF Passau Black Hawks absolvieren.
„Nach meiner Zeit in Landshut und Passau möchte ich nun den nächsten Schritt im Profi-Eishockey machen und werde mein Bestes geben, um ein wichtiger Teil des Teams zu sein. Ich habe bisher viel Gutes über den Standort Crimmitschau gehört und kann es kaum erwarten endlich für die Eispiraten zu spielen“, sagt Till Michel, Neuzugang der Eispiraten.
„Uns war es wichtig, einen jungen Wilden mit Erfahrung in der Oberliga zu verpflichten und dabei sind wir mit Till fündig geworden. Seine guten körperlichen Voraussetzungen werden hilfreich sein, um sich schnell in der DEL2 zu etablieren“, erklärt Eispiraten-Teammanager Ronny Bauer.
Till Michel stammt aus dem Nachwuchs der Löwen Frankfurt und wechselte nach Stationen in Düsseldorf und Augsburg 2022 schließlich zum EV Landshut. Für deren U20-Mannschaft absolvierte der 1,85 Meter große Stürmer 77 Spiele, in denen er 15 Tore und 35 Vorlagen erzielen konnte. Zuletzt wurde Michel mit Landshut nach dem Finalsieg über die Eisbären Berlin etwas überraschend sogar DNL-Meister. Dank einer Kooperation mit den EHF Passau Black Hawks konnte der Linksschütze in den vergangenen beiden Spielzeiten zudem 41 Spiele in der Oberliga Süd bestreiten, in denen ihm vier Tore und drei Assists gelangen.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2024/25 Tor: Oleg Shilin, Christian Schneider Abwehr: Ole Olleff, Mario Scalzo, Gregory Kreutzer, Denis Shevyrin, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov Angriff: Dominic Walsh, Colin Smith, Tobias Lindberg (A), Scott Feser, Ladislav Zikmund (A), Thomas Reichel, Vinny Saponari, Tim Lutz, Lucas Böttcher, Roman Zap, Till Michel
Die Eispiraten Crimmitschau schreiten bei der Kaderplanung weiter voran und können den nächsten Offensiv-Neuzugang für die Spielzeit 2024/25 vermelden: Der 23-jährige Tim Lutz wechselt vom EHC Visp aus der Swiss League, der zweithöchsten Spielklasse in der Schweiz, nach Crimmitschau. Der ehemalige Stürmer der Fischtown Pinguins bestritt als Förderlizenzspieler zwischen 2022 und 2023 bereits sechs Partien für die Westsachsen und erhält bei den Eispiraten nun die Trikotnummer 22.
„In meiner Zeit in Bremerhaven habe ich bereits sechs Spiele für Crimmitschau gespielt, welche mir sehr positiv in Erinnerung geblieben sind. Wir blieben seither immer in Kontakt und ich bekam das Gefühl, hier wirklich gewollt zu werden und in das Team zu passen. Ich kenne bereits einen Großteil der Spieler und das Trainierteam und bin beeindruckt von den Leistungen letzten Saison“, erklärt Tim Lutz. „Ich bin dankbar ein Teil der Zukunft sein zu können und werde meinen bestmöglichen Beitrag dazu leisten, um an dem Erfolg der Vorsaison anknüpfen zu können. Ich möchte mit harter Arbeit, Tempo und Spielfreunde auftreten, freue mich sehr auf die anstehende Zeit und besonders auf die Kulisse im Sahnpark“.
„Wir wollten Tim letzte Saison schon fest zu uns holen. Das hat bekanntlich nicht geklappt. Eine Verletzung von ihm hat uns dann im Februar erneut ausgebremst. Nun ist es aber fix und unsere Geduld hat sich glücklicherweise ausgezahlt. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und sind fest davon überzeugt, dass Tim unser Team bereichern wird“, fügt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten, an.
Tim Lutz wurde im schweizerischen Richterswil geboren und durchlief einen Großteil seiner Jugend in Rapperswil-Jona. Nach zwei Jahren bei den Jungadlern Mannheim kehrte der Stürmer, der dank seines deutschen Passes für zahlreiche U-Nationalmannschaften Deutschlands spielte, in die Schweiz zurück und spielte dort sowohl im Nachwuchs als auch in der ersten Liga für den HC Davos. Zwischen 2021 und 2023 stand Tim Lutz bei den Fischtown Pinguins unter Vertrag und absolvierte neben 82 Partien in der PENNY DEL auch sechs Spiele als Förderlizenzspieler in Crimmitschau. In denen erzielte der Linksschütze zwei Tore und zwei Vorlagen. Zuletzt streifte sich der 23-Jährige das Trikot des EHC Visp über. Für das Team aus der Swiss League bestritt der 1,85 Meter große und 85 Kilogramm schwere Angreifer 25 Partien, traf in diesen selbst fünf Mal und steuerte weitere vier Assists bei.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2024/25 Tor: Oleg Shilin, Christian Schneider Abwehr: Ole Olleff, Mario Scalzo, Gregory Kreutzer, Denis Shevyrin, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov Angriff: Dominic Walsh, Colin Smith, Tobias Lindberg (A), Scott Feser, Ladislav Zikmund (A), Thomas Reichel, Vinny Saponari, Tim Lutz, Lucas Böttcher, Roman Zap
Offensivmann verlängert seinen Vertrag um eine weitere Saison
Die Eispiraten Crimmitschau können den nächsten wichtigen Baustein für die Spielzeit 2024/25 setzen und einen weiteren Leistungsträger aus der Vorsaison binden: Der 34-jährige Stürmer Vinny Saponari, der in seiner ersten Saison mit den Westsachsen zu den verlässlichsten Scorern zählte, verlängert seinen Vertrag bei dem Eishockey-Zweitligisten bis 2025.
„Ich freue mich darauf, nach Crimmitschau zurückzukommen. Ich habe meine Zeit im letzten Jahr wirklich genossen und ich denke, dass das Team und die Organisation ein starkes Team aufbauen, zu dem ich gerne zurückkehre. Ich denke, wir haben eine großartige Gruppe von Jungs in der Kabine und zwei Trainer, die wissen, wie sie das Beste aus uns herausholen können“, erklärt Vinny Saponari. „Die Niederlage gegen den späteren Meister Regensburg hat mich nur noch mehr motiviert, nächstes Jahr persönlich und als Team noch besser zu werden, und ich freue mich darauf, im August wieder an die Arbeit zu gehen. Ich kann es kaum erwarten, den Sahnpark in der nächsten Saison wieder rocken zu sehen!
„Ein weiterer Leistungsträger bleibt an Bord – mit dem klaren Gedanken an die Erfolge der letzten Saison anknüpfen zu wollen. Es wird sehr harte Arbeit für das gesamte Team, um die Playoffs wieder zu erreichen. Wir versuchen aber alles, was im Rahmen unseren Möglichkeiten machbar ist, sagt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten.
Der 34-jährige Vinny Saponari, wechselte im vergangenen Sommer von den Augsburger Panthern aus der PENNY DEL nach Crimmitschau und avancierte mit seiner Erfahrung aus zahlreichen Top-Ligen schnell zu einem Leistungsträger im Team von Cheftrainer Jussi Tuores. Der Deutsch-Amerikaner, der als Spielmacher mit einem hohem Hockey-IQ gilt, erzielte in insgesamt 63 Pflichtspielen 15 Tore und steuerte 34 weitere Assists bei. Der Rechtsschütze, der auch weiterhin mit der Trikotnummer 74 auflaufen wird, war somit einer der besten Eispiraten-Scorer der abgelaufenen Saison und soll auch zur Spielzeit 2024/25 eine Schlüsselfigur im Team der Westsachsen sein.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2024/25 Tor: Oleg Shilin, Christian Schneider Abwehr: Ole Olleff, Mario Scalzo, Gregory Kreutzer, Denis Shevyrin, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov Angriff: Dominic Walsh, Colin Smith, Tobias Lindberg (A), Scott Feser, Ladislav Zikmund (A), Thomas Reichel, Vinny Saponari, Lucas Böttcher, Roman Zap