Ausblick zum Playoff-Duell mit Krefeld

Ausblick zum Playoff-Duell mit Krefeld

Der Kampf um die DEL2-Meisterschaft beginnt

Die Eispiraten stehen vor der fünften Playoff-Teilnahme ihrer Clubgeschichte. Im Viertelfinale der DEL2-Meisterrunde treffen die Crimmitschauer als Tabellendritter mit Heimrecht auf die sechstplatzierten Krefeld Pinguine. Bereits morgen (13.03.2024) startet für die Westsachsen die „Best-of-seven“-Runde mit einem Heimspiel im Sahnpark. Spiel eins startet um 19:30 Uhr.

Playoffs, Baby! Die Vorfreude auf die fünfte Playoff-Teilnahme der Eispiraten ist enorm und im Umfeld des Teams deutlich spürbar. Alle sind heiß auf die anstehenden Playoff-Duelle gegen die Krefeld Pinguine. Dank der besten Hauptrunde der Clubgeschichte, die mit 87 Punkten abgeschlossen wurde, sicherten sich die Crimmitschauer den dritten Tabellenplatz. Druck verspüren die Schützlinge von Cheftrainer Jussi Tuores aber keinen. „Wir können befreit aufspielen. Der Druck liegt auf Seiten der Krefelder, die das Aufstiegsrecht haben und sicher als Favorit in diese Serie gehen“, weiß Kapitän Mario Scalzo. Nichtsdestotrotz ist der Verteidiger, ebenso wie seine Teamkollegen, heiß auf den Start der heißen Phase und motiviert, in Crimmitschau weiter Geschichte zu schreiben. Schließlich konnten die Eispiraten noch nie das Halbfinale erreichen.

Die Eispiraten erwartet nun eine harte Serie, ist der Gegner kein geringerer als der Tabellensechste aus Krefeld, trainiert von Trainer Greg Poss. Zwar mühten sich die Nordrhein-Westfalen erst am letzten Spieltag auf einen direkten Playoff-Platz, die bisherigen vier Saisonduelle gingen jedoch allesamt an den Kontrahenten aus der Seidenstadt. Dennoch gelten die Pinguine als der Wunschgegner des Trainerteams. „Wir haben vier spannende, intensive und vor allem hochklassige Spiele gegen Krefeld erlebt und jedes Mal nur knapp verloren. Jetzt ist es an der Zeit, den Schalter umzulegen“. Kein einfaches Unterfangen gegen den Tabellensechsten, der die Hauptrunde der DEL2-Spielzeit 2023/24 mit 80 Punkten abschloss.

Ladislav Zikmund im Zweikampf mit Christian Erhoff, Ex-NHLer und Silbermedallien-Gewinner bei den Olympischen Spielen 2018.

Topscorer der Krefelder ist Alexander Weiß. Der Stürmer erzielte neben 13 Treffern weitere 21 Vorlagen und landete im internen Ranking so vor Josh McDonald, der verletzungsbedingt nur 36 Spiele absolvierte, aber immerhin 32 Scorerpunkte verbuchen konnte. Namenhaft sind vor allem der langjährige DEL-Akteur Jon Matsumoto, Silbermedaillen-Gewinner Christian Erhoff und Torhüter Felix Bick, der in den vergangenen Wochen zum absoluten Leistungsträger avancierte und folgerichtig zum Spieler des Monats Februar gewählt wurde.

Mit 23 Toren und 31 Assists trägt Tobias Lindberg zum Start der Playoffs weiterhin den Goldhelm bei den Eispiraten. Die nächstbesten Scorer sind dabei der lange verletzte Colin Smith sowie Verteidiger Max Balinson (44 Punkte). Insgesamt acht Spieler aus dem Team der Westsachsen konnten zudem zweistellig treffen – eine starke Quote, die untermauert, dass das Toreschießen bei den Pleißestädtern auf mehreren Schultern verteilt wird. Im Tor konnten sich die Crimmitschauer zudem auf Oleg Shilin sowie auf Christian Schneider verlassen, die beide mit einer Fangquote von über 90 Prozent stetig zu verlässlichen Rückhalten avancierten.

Gerade die Anhängerschaft der Crimmitschauer könnte mit Blick auf das Heimrecht das Zünglein an der Waage werden! Die Fans im Sahnpark, dem wohl lautesten Stadion der Liga, werden jedem Spieler mit ihrer fantastischen Stimmung zu diesen Festspielen sicherlich einen Extra-Push geben. Karten für die ersten beiden Heimspiele sind bereits online erhältlich: Sicher dir dein Ticket hier…

Die Termine im Playoff-Viertelfinale

Spiel 1 – Mittwoch, 13.03.2024 – 19.30 Uhr – Kunsteisstadion Crimmitschau
Spiel 2 – Freitag, 15.03.2024 – 19.30 Uhr – YAYLA Arena Krefeld
Spiel 3 – Sonntag, 17.03.2024 – 17.00 Uhr – Kunsteisstadion Crimmitschau
Spiel 4 – Dienstag, 19.03.2024 – 19.30 Uhr – YAYLA Arena Krefeld
Spiel 5* – Freitag, 22.03.2024 – 19.30 Uhr – Kunsteisstadion Crimmitschau
Spiel 6* – Sonntag, 24.03.2024 – 17.00 Uhr – YAYLA Arena Krefeld
Spiel 7 * – Dienstag, 26.03.2024 – 19.30 Uhr – Kunsteisstadion Crimmitschau

*Die Spiele 5 bis 7 sind unter Vorbehalt der sportlichen Notwendigkeit terminiert.

Fan-Informationen zu den Playoffs im Sahnpark

Fan-Informationen zu den Playoffs im Sahnpark

Zugänge zum Stadion, Sanitäranlagen, Parksituation, Catering, Gästetickets

Die Eispiraten Crimmitschau stehen kurz vor ihrem ersten Playoff-Viertelfinalspiel in der DEL2. Am Mittwoch empfangen die Westsachsen, die sich mit ihrem dritten Platz in der Hauptrunde das Heimrecht gesichert haben, die Krefeld Pinguine ab 19.30 Uhr im Sahnpark. Vor dem Start der Endrunde informieren die Eispiraten und ihre Fanbeauftragten über die Themen Stadionzugänge, Sanitäranlagen, Parksituation, Catering und Gästetickets. Eintrittskarten für die ersten beiden Spiele sind weiterhin erhältlich. Hier bitten wir vorzugsweise den Online-Vorverkauf zu nutzen.

Parkkonzept und Anreise zu den Playoff-Heimspielen

Die Eispiraten-Fans können nicht nur wie gewohnt auf die beiden Parkplätze am Kühgrund zurückgreifen, sondern erhalten außerdem den neu fertiggestellten Parkplatz am Mannichswalder Platz (gegenüber vom Theater) sowie den Park and Ride am Bahnhof. Sollten diese Parkplätze erschöpft sein, bietet sich außerdem die Chance, im Stadtzentrum den Parkplatz am Roten Turm oder das Parkhaus in der Parkhausstraße 1 zu nutzen. Weitere Parkmöglichkeiten werden außerdem geprüft.

Alle Fans werden außerdem gebeten, rechtzeitig anzureisen, um größere Anstauungen und lange Wartezeiten vor dem Stadion zu vermeiden. Die Stadiontore werden jeweils zwei Stunden vor dem Spielbeginn geöffnet.

Zugang zum Stadion auch über Eingang Ost

Um langen Wartezeiten vor dem Stadion vorzubeugen, werden die Eispiraten während der Playoff-Spiele einen weiteren Zugang zum Stadion ermöglichen. So wird auch das Tor Ost, welcher sich hinter den beiden Fankurven befindet, geöffnet.

Zusätzliche Sanitäranlagen vor dem Stadiongebäude

Nach Absprache mit der Stadt Crimmitschau werden die Eispiraten zusätzliche Sanitäranlagen vor dem Stadiongebäude zur Verfügung stellen. Zwei Container-Module werden gegenüber des Kunsteisstadions, neben dem Weg zur Canada Life Kids Arena platziert und sind vorzugsweise für Frauen und Kinder vorgesehen.

Zusätzliche Catering- und Merchandising-Stände

Um Wartezeiten vor dem Stadion zu überbrücken werden die Eispiraten zusätzliche Catering-Stände platzieren. Zudem sind auch weitere Merchandising-Stände direkt vor dem Stadiongebäude geplant. Dort wird es dann auch explizit Fanartikel für die Playoffs zu kaufen geben.

Kein Verkauf von Gästetickets an der Abendkasse

Alle Gästefans aus Krefeld werden gebeten, den Online-Vorverkauf von etix.com zu nutzen. An der Abendkasse wird es keinen separaten Verkauf von Gästetickets geben. Lediglich angemeldete Gruppen können sich über eine Vorbestellung unter info@eispiraten-crimmitschau.de oder 03762/7598813 ihre Tickets vorreservieren lassen.

Besonderheiten in den Playoffs

Besonderheiten in den Playoffs

Die Hauptrunde der DEL2 ist vorbei, nun geht es in die geilste Phase der Saison: Die Playoffs! Ab Mittwoch, dem 13. März treffen die Eispiraten im Playoff-Viertelfinale auf die Krefeld Pinguine. Vor der mit Spannung erwarteten Viertelfinal-Serie haben wir Euch die Regeln und ein paar Besonderheiten der Playoffs zusammengefasst:

Best-of-Seven-Modus

Gespielt wird ab dem Playoff-Viertelfinale im Modus „Best-of-Seven“. Heißt: Welches Team zuerst vier Spiele für sich entscheiden kann, zieht in die nächste Runde ein. Somit kann es pro Playoff-Runde maximal sieben Spiele zwischen beiden Teams geben.

Sudden Death Overtime

Sollte in der regulären Spielzeit von drei Mal 20 Minuten kein Sieger ermittelt werden, geht jede einzelne Partie in die Overtime. Dabei handelt es sich um eine wiederum 20 Minuten dauernde Verlängerung. Wer dabei das erste Tor schießt, gewinnt die Partie, denn jeder Treffer führt zum “Sudden death” (plötzlicher Tod). In der Verlängerung entfällt das Power Break.

Schneller Abschied vom Eis

Mit dem Ende des Spiels verabschieden sich die Spieler beider Teams schleunigst vom Eis. Jubelszenen mit den Fans wird es also vor dem Ende der gesamten Runde nicht geben – ebenso wie Shake Hands beider Mannschaften.

Goldhelmträger werden neu ermittelt

In den Playoffs beginnen die Wertungen zur Ermittlung des Playoff-Topscorers je Team bei 0. Im ersten Spiel der Playoffs trägt der Topscorer der Hauptrunde den Goldhelm – in unserem Falle Tobias Lindberg.

Wer rasiert, verliert

Zahlreiche Spieler, Trainer und Verantwortliche lassen sich in der Endrunde den Bart wachsen und rasieren diesen erst nach dem letzten Playoff-Spiel.

Dies ist im Eishockey ein bewährter Endrunden-Brauch. Zum einen ist es der Aberglaube, der die Sportler daran teilhaben lässt, zum anderen ist es eine beliebte Tradition, die den Ursprung in der NHL hat.

Adient verlängert Sponsoring bei den Eispiraten

Adient verlängert Sponsoring bei den Eispiraten

Goldsponsor bleibt auch zur Saison 2024/25 Unterstützer der Westsachsen

Die Eispiraten Crimmitschau können mit Blick auf die Saison 2024/25 die nächsten positiven Nachrichten aus dem Sponsoringpool vermelden! Kurz vor dem Start der Playoffs verlängerte der weltweit tätige Automobilzulieferer Adient, mit seinem Standort in Meerane, sein Sponsoring. Sichtbar wird die Partnerschaft mit dem Goldsponsor somit weiterhin über Werbemaßnahmen im Kunsteisstadion Crimmitschau sowie auf den Trikots der Eispiraten.

Stefan Steinbock, Sponsoringbeauftragter der Eispiraten Crimmitschau: „Die Partnerschaft zwischen Adient und den Eispiraten war in dieser Spielzeit vor allem von gemeinsamen Interessen und großem Vertrauen geprägt. Auf dieser Basis werden wir in der kommenden Spielzeit noch intensiver gemeinsame Projekte in Angriff nehmen. Ich möchte mich für diese fantastische Zusammenarbeit bei allen beteiligten Personen bedanken, schließlich ist dies ein weiterer positiver Schritt in Hinblick auf die Saison 2024/2025.“

Marc Boos, Plant Manager bei der Adient Zwickau GmbH: „Auch in der kommenden Saison 2024/25 werden wir uns als Sponsor des regionalen Eishockeyclubs Eispiraten Crimmitschau engagieren. Für uns bedeutet diese Partnerschaft mehr als nur finanzielle Unterstützung – vielmehr verstehen wir es als eine partnerschaftliche Beziehung, mit dem Fokus Teamgeist zu leben und Diversität zu ermöglichen. Durch unser Engagement stärken wir nicht nur das Branding unserer Marke, sondern schaffen auch eine Plattform für die Sichtbarkeit unserer Werte und unserer Aktivitäten für die Gemeinschaft.“

Das Unternehmen Adient, mit Sitz in Dublin, entstand 2016 durch die Ausgründung des ehemaligen Automotive Experience Geschäftsbereichs von Johnson Controls und beschäftigt rund 32.000 Mitarbeiter in Europa, dem mittleren Osten und Afrika. Mit über 3,7 Millionen hergestellten Autositzen gehört Adient zu den größten Autositzherstellern der Welt. Allein in Deutschland hat das Unternehmen 15 Standorte, darunter auch in Meerane.

Zwischen 1991 und 2019 produzierte das Unternehmen am Standort Zwickau auf Just-in-time- und Just-in-Sequence-Basis Autositze für das benachbarte VW-Werk. Um der Umstellung auf Elektromobilität im VW-Werk Zwickau gerecht zu werden, wurde im September 2019 eine neue Produktionsstätte in Meerane in Betrieb genommen. Diese verfügt über eine Produktions- und Logistikfläche von ca. 26.000 m², auf der Komplettsitzsysteme für die zum VW-Konzern gehörenden Marken Audi und Seat sowie für die ID-Modelle von Volkswagen selbst produziert werden. Das Adient-Werk am Standort Meerane ist das erste der über 230 Produktions- und Montagewerke des Konzerns, welches ausschließlich Sitzsysteme für Elektrofahrzeuge fertigt.

Kleine Stadt – Große Träume: Unsere Playoff-Trikots 2024

Kleine Stadt – Große Träume: Unsere Playoff-Trikots 2024

Eispiraten gehen mit schwarzen Jerseys in der Endrunde an den Start

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr spezielles Trikot für die anstehenden DEL2-Playoffs präsentiert. Die Hauptfarbe der neuen Spielkleidung ist schwarz, versehen mit roten Streifen und zarten weißen Konturen. So heben sich die Playoff-Jerseys deutlich von den normalen Saisontrikots ab und werden zu einem besonderen Hingucker. Erstmals getragen werden die Playoff-Trikots am 13. März (ab 19.30 Uhr) zum ersten Viertelfinal-Spiel gegen die Krefeld Pinguine im Sahnpark.

Zu den besonderen Gestaltungsmerkmalen der Uniform gehört neben dem integrierten Schriftzug „Playoffs 2024“ über dem Logo der Eispiraten auch das Motto „Kleine Stadt – Große Träume“. Der Eispiraten-Leitspruch für die anstehende Endrunde soll symbolisieren, dass sich die kleine Stadt Crimmitschau nach der besten Eispiraten-Hauptrunde der Clubgeschichte auch in der Endrunde nicht verstecken muss und man gemeinsam – mit Fans, Sponsoren und Mannschaft im Verbund – weiter Geschichte schreiben kann. Passend dazu wurde auch eine Zeile aus einem beliebten Fansong zitiert: “Ich weiß es ganz genau – irgendwann heißt der deutsche Meister: Eishockey- und Tennisclub aus Crimmitschau.”

Trikot geht in freien Verkauf – Jetzt vorbestellen

Die Playoff-Trikots für die Endrunde 2024 werden in den freien Verkauf gehen. Ab sofort haben alle Fans die Möglichkeit, sich die Jerseys über den Onlineshop vorzubestellen. Die Lieferzeit beträgt dabei 30 bis 37 Tage. Zum Onlineshop

Enormes Interesse an diesjährigen Veteranen-Trikots

Enormes Interesse an diesjährigen Veteranen-Trikots

Veteranen-Trikots bringen mehr als 12.000 Euro

Die diesjährige Versteigerung der Eispiraten-Veteranen-Trikots war ein voller Erfolg. Die einzigartigen Jerseys, welche im Spiel gegen die Lausitzer Füchse getragen wurden, konnten in der Versteigerung einen Verkaufswert von 12.342 Euro erreichen. Dabei wird erneut ein Teil des Ertrags dem Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. zu Gute kommen, mit welchem die Eispiraten nun schon den vierten Veteranen-Tag im Sahnpark organisierten.

Die Fans griffen für die einmaligen Trikots tief in die Tasche. Dieses Jahr erreichte das Jersey von Ladislav Zikmund das Höchstgebot von 715 Euro. Auf dem zweiten Platz folgte die Uniform von Max Balinson, welche für 646 Euro versteigert wurde. Das drittteuerste Trikot war das von Oleg Shilin, welches für eine Summe von 610 Euro über die Bühne ging. Insgesamt kamen durch die Versteigerung 12.342 Euro.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Unterstützern und Besuchern des vierten Veteranen-Tages sowie für das kräftige Bieten auf unsere Game Worn Jerseys bedanken. Erneut geht ein Teil der eingenommenen Gelder an den Veteranenverband, der diese schließlich für wichtige interne Projekte nutzen wird.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner