Verantwortliche und Offensivmann gestalteten Sportstunde
Die Eispiraten Crimmitschau waren am Dienstagvormittag (08.02.2022) in der Goetheschule in Meerane zu Gast. Im Rahmen des Projektes Eispiraten@School gestalteten die Westsachsen eine Sportstunde an der Förderschule. Für die beiden achten Klassen ein sportlicher Höhepunkt vor den anstehenden Winterferien.
Die Schülerinnen und Schüler bekamen einen kurzen Einblick in das Aufwärmprogramm des DEL2-Clubs, welches Angreifer Marius Demmler durchführte. Nach klassischen Übungsformen des Passens und Schießens aus dem alltäglichen Training der Spieler, stand dann sogar ein Floorballmatch auf dem Programm. Zu guter Letzt standen Geschäftsführer Jörg Buschmann, Projektleiterin Julia Pehling, Pressesprecher Aaron Frieß und natürlich Marius Demmler für Fragen zur Verfügung.
Schulaktion für „Mach Mit!“-Gewinnerklasse ist riesiger Erfolg
Bereits vor mehreren Monaten sicherte sich die jetzige Klasse 8c des Alexander von Humboldt Gymnasiums in Werdau den ersten Platz bei der Eispiraten-Schulaktion „Mach Mit“, welche durch den langjährigen Eispiraten-Partner Mobilcom-debitel unterstützt wurde. Am gestrigen Mittwoch wurde der versprochene Schultag nun endlich in die Tat umgesetzt, nachdem Corona zuvor für eine lange Verzögerung sorgte.
Die Klasse 8c hatte vor gut einem Jahr ein überzeugendes und kreatives Bewerbungsvideo versendet, in welchem sie verdeutlichten, welch große Eishockeyfans sie sind. Die aufgeweckten Schüler setzten sich mit ihrem Engagement und ihrem Ideenreichtum zwischen 25 weiteren Videos aus ganz Sachsen und Thüringen eindrucksvoll durch. Dieser Erfolg wurde durch den atemberaubenden Gewinn gekrönt: Einem Schultag mit den Eispiraten, einem Schulpaket mit Unterrichtsmaterialien sowie einem Check in Höhe von 3.000€ für eine beliebige Klassenfahrt mit dem Mannschaftsbus des DEL2-Clubs gekrönt.
Punkt 9.00 Uhr ging es also los – Große Freude brach im Klassenzimmer aus, als plötzlich Patrick Pohl, der Crimmitschauer Publikumsliebling, den Schultag eröffnete. Er sensibilisierte gemeinsam mit zwei von Mobilcom-debitel gestellten Persönlichkeitstrainern die Schüler und Schülerinnen im Bezug auf Cyberkriminalität. In einem 45-minütigen Vortrag, wurde den Kindern das Thema Mobbing verdeutlicht, Grenzen von Gewalt im Internet erklärt und durch ein Rollenspiel mit Patrick Pohl aufgezeigt, wie wichtig ein respektvoller und emphatischer Umgang untereinander ist.
Im Anschluss waren die Kids wild darauf, zu erfahren, wie und warum Patrick Pohl eigentlich Eishockeyspieler werden konnte. Während dieser Unterrichtsstunde, unter dem Motto „Aus der Hauptstadt in die Provinz“, berichtete der Stürmer von seinen persönlichen Vor- und Nachteilen einer Profikarriere und verdeutlichte, welch berufliche und private Kompromisse man dafür eingehen muss. Dann klopfte es auch schon an der Tür und weitere drei Spieler traten ein. Die Freude der Schüler war groß, als André Schietzold, Felix Thomas und Mario Scalzo eintraten.
Felix Thomas klärte die Schüler und Schülerinnen über seine vegetarische Lebensweise auf und ließ alle verstehen, dass Fleisch im Profisport keine notwendige Ressource ist. Viele Kids waren dabei vollends seiner Meinung und verstärkten sie mit ihren Erfahrungen und Berichten von zu Hause. „Es war sehr interessant zu sehen, worauf ein Profisportler bei seiner Nahrung achtet und wie viel Disziplin dabei auch gelten muss“, sagte einer der Schüler nach der erfolgreichen Schulstunde.
Mit geballter Wissensladung gab es anschließend für alle Beteiligten einen Ortswechsel. André Schietzold und Mario Scalzo hatten nun die Aufgabe, alle Kinder in der Sporthalle auszupowern – nach einem Trainingskonzept der Eispiraten. 30 Minuten lang konnten die Schüler und Schülerinnen zeigen, wie stark ihre Muskeln und ihre Willenskraft ist. In einer abschließenden Plank-Challenge gab es sogar noch etwas zu gewinnen.
Am Ende des aufregenden Tages, kam es zum krönenden und für die Kids unerwarteten Höhepunkt: Uwe Fischer und Katja Möckel von HitradioRTL besuchten die Schulklasse des Alexander von Humboldt Gymnasiums und schalteten dabei live ins Radio. Die Freude aller Akteure war deutlich spürbar, als Mobilcom-debitel-Verantwortlicher René Stengel, welcher diese Schulaktion mit den Eispiraten ins Leben gerufen hatte, mit dem Check in Höhe von 3.000 € vor die Schulklasse trat.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, den Schülerinnen und Schülern für die tolle Mitarbeit, mobilcom-debitel-Vertriebsleiter René Stengel und dem Team von HitradioRTL für diese atemberaubende Schulaktion! Was für ein gelungener Tag!
Herzlichen Glückwunsch an Hannah, Joey und Lennert
Hannah, Joey und Lennert durften sich zum Schulanfang am vergangenen Samstag (4. September) über eine ganz besondere Zuckertüte freuen. Die drei Kids haben beim Malwettbewerb der Eispiraten gewonnen und somit über den DEL2-Club und deren Partner Mobilcom-Debitel eine Zuckertüte im Eispiraten-Style erhalten. Sie waren somit allerdings nicht nur der Hingucker auf ihrer jeweiligen Einschulungsfeier, sondern durften sich neben tollen Schul-Utensilien und Süßigkeiten auch über Fanartikel der Eispiraten sowie über Kopfhörer und eine Smartwatch freuen, welche die Mobilcom-Debitel-Filialen in Gera und Greiz zur Verfügung stellten.
Wir möchten uns herzlich für die gute Zusammenarbeit bei René Stengel, Regionalverkaufsleiter von Mobilcom-Debitel, bedanken und hoffen, dass die drei Kids einen tollen Schulanfang hatten. Nun wünschen wir Hannah, Joey und Lennert für die anstehenden Jahre in der Schule ganz viel Spaß und natürlich viel Erfolg und Schaffenskraft.
Die Eispiraten Crimmitschau freuen sich, mit der Grundschule Droßdorf die bereits 31. Partnerschule ihres sozialen Projektes Eispiraten@School begrüßen zu dürfen. Am vergangenen Donnerstag wurde die Einrichtung in Sachsen-Anhalt offiziell in die Riege der Partnerschulen aufgenommen. Bereits zuvor gastierten die Cracks der Westsachsen immer wieder bei den Kids und kümmerten sich um die Gestaltung der Sportstunden.
Unter großem Jubel der kompletten Grundschule übergaben die Eispiraten-Verantwortlichen um Geschäftsführer Jörg Buschmann am vergangenen Donnerstag offiziell das Partnerschul-Trikot, welches die Nummer 31 ziert, sowie die Partnerschul-Urkunde an Direktorin Frau Arnold und Sportlehrer Herrn Weber. Bereits zum sechsten Mal war der Eishocke-Zweitligist in Droßdorf zu Gast – und jedes Mal wurde es sportlich!
Woche für Woche konnten die Kids aus Sachsen-Anhalt die Spieler der Eispiraten Crimmitschau begrüßen und durften sich über tolle Sportstunden freuen. Von Yoga und Kraftsport, über Fußball und Floorball bis hin zu Geschicklichkeitsübungen – die Profis und Verwaltungsmitarbeiter der Eispiraten haben sich ganz schön was einfallen lassen. Sehr zur Freude der Kinder, die sich bereits auf weitere tolle Aktionen im Rahmen der Schulpartnerschaft freuen. Gemeinsame Projekte im Unterricht oder ein Ausflug in den Sahnpark Crimmitschau stehen dabei ganz oben auf der Liste.
Die Eispiraten Crimmitschau freuen sich über die offizielle Aufnahme der Grundschule Droßdorf beim Projekt Eispiraten@School, was zeigt, dass die Beliebtheit sowie das Engagement weit über die sächsische Grenze hinausgeht, und freuen sich auf eine gelebte Kooperation in der Zukunft.
Westsachsen betreuen Schulprojekt an der RS Seelingstädt
Die Eispiraten Crimmitschau waren am vergangenen Mittwochnachmittag in die Staatliche Regelschule “Im Ländereck” Seelingstädt eingeladen. Im Rahmen einer Projektarbeit betreuten Verteidiger André Schietzold und Pressesprecher Aaron Frieß dabei eine Sportstunde der zehnten Klassen.
Neben Slalom und anschließendem Abschluss auf die Torwand gehörte auch, das Anziehen einer Eishockey-Ausrüstung auf Zeit zum Programm, welches sich die Schüler im Rahmen eines Schulprojektes selbst zusammengestellt hatten. Danach stand dann ein Floorball-Turnier an. Im Anschluss des Wettbewerbs erteilten die beiden Eispiraten, speziell André Schietzold, zahlreiche Foto- und Autogrammwünsche – sehr zur Freude der Schüler!
Anziehen auf Zeit und einen Parcours bewältigen – Gar nicht so einfach!
Scharfschützen: Nach einem Slalomlauf mit Puck, mussten so viele Floorbälle wie möglich durch die Torwand – Und das noch an Marc-André Fleury vorbei.
Freuten sich über die Gastgeschenke: Pressesprecher Aaron Frieß (l.) und Verteidiger André Schietzold (r.).