Eispiraten verlängern mit Lukáš Vantuch

Eispiraten verlängern mit Lukáš Vantuch

Angreifer geht in seine zweite Saison bei den Westsachsen

Die Eispiraten Crimmitschau haben wenige Tage vor dem ersten Zusammentreffen des Teams eine weitere wichtige Personalentscheidung gefällt und den Vertrag von Lukáš Vantuch um ein weiteres Jahr verlängert. Der Angreifer, welcher 2019 an die Pleiße wechselte, wird sich somit bis 2021 das Trikot der Westsachsen überstreifen.

Vantuch steht seit der vergangenen Saison bei den Eispiraten unter Vertrag und absolvierte in der Serie 2019/20 insgesamt 32 Partien, in denen ihm vier Treffer und elf Assists gelangen. „Lukáš ist ein sehr vertrauensvoller Spieler mit einem super Charakter“, lobt Geschäftsführer Jörg Buschmann den 1,96 Meter großen Offensivmann. „Er steht für die Mannschaft und hat mich als Typ überzeugt, auch wenn er in der vergangenen Saison etwas Verletzungspech hatte“. Auch Vantuch selbst freut sich über die Vertragsverlängerung: „Ich bin stolz, eine weitere Saison für Crimmitschau spielen zu dürfen. Meine Familie und ich mögen Crimmitschau und ich freue mich auf die Unterstützung, der Fans, die hier wirklich unglaublich sind“, sagt der Linksschütze und ergänzt: „Ich hoffe wir spielen eine bessere Saison als die letzte. Ich freue mich auf jeden Fall auf mein zweites Jahr als Eispirat“.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2020/21
Tor: Mark Arnsperger, Michael Bitzer
Abwehr: André Schietzold, Carl Hudson (AL), Felix Thomas, Ole Olleff, Mario Scalzo, Moritz Schug, Kelly Summers (AL)
Angriff: Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Mathieu Lemay (AL), Willy Rudert, Marius Demmler, Timo Gams, Scott Timmins (AL), Lukáš Vantuch

Podcast: Der Kampf gegen Mücken – Holiday-Buschi vs. Dorf-Moskito

Podcast: Der Kampf gegen Mücken – Holiday-Buschi vs. Dorf-Moskito

(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 4, Saison 2020/21

Im Kampf gegen fiese Moskitos in einem Crimmitschauer Garten plaudert der Eispiraten-Geschäftsführer Jörg „Buschi“ Buschmann aus dem bekannten Nähkästchen. Er verrät, wie es um den Standort Crimmitschau steht, wie man auf den Saisonstart blickt und wie er auf den Eispiraten-Thron gestiegen ist. Und er präsentiert exklusiv im Podcast die nächste Kadernews. Also, reinhören lohnt sich…

Eispiraten verlängern mit Michael Bitzer

Eispiraten verlängern mit Michael Bitzer

Torhüter bleibt Westsachsen erhalten

Die Eispiraten Crimmitschau haben eine weitere wichtige Personalentscheidung für die kommende Saison gefällt. Michael Bitzer verlängert seinen Vertrag bei den Westsachsen und wird auch zur kommenden Spielzeit, wie bereits im vergangenen Jahr, das Torhütergespann mit Mark Arnsperger bilden.

Der Deutsch-Amerikaner kam vor der vergangenen Saison von den Atlanta Gladiators aus der nordamerikanischen ECHL an die Pleiße. Für die Eispiraten bestritt der Goalie in der abgelaufenen Spielzeit 43 Partien und erlangte nach anfänglichen Problemen mit der Zeit immer mehr Sicherheit. Die positive Entwicklung will Bitzer auch in der neuen Serie fortsetzen und zu einem wichtigen Leistungsträger im Kasten der Crimmitschauer avancieren.

„Michael hat sich im Laufe der letzten Saison immer mehr stabilisiert und wir erwarten eine weitere positive Entwicklung, damit er gemeinsam mit Mark der entscheidende Rückhalt der Mannschaft wird“, sagt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten Crimmitschau. „Ich freue mich sehr auf die Rückkehr nach Crimmitschau, meint Michael Bitzer und ergänzt: „Meine Verlobte und ich lieben die kleine Stadt und die Unterstützung, welche das Team durch die Fans erhält. Ich freue mich wirklich sehr darauf, zurück zu kommen und mich mit der Mannschaft gut auf die neue Saison vorzubereiten“.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2020/21
Tor: Mark Arnsperger, Michael Bitzer
Abwehr: André Schietzold, Carl Hudson (AL), Felix Thomas, Ole Olleff, Mario Scalzo, Moritz Schug, Kelly Summers (AL)
Angriff: Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Mathieu Lemay (AL), Willy Rudert, Marius Demmler, Timo Gams, Scott Timmins (AL)

Eispiraten verpflichten Scott Timmins

Eispiraten verpflichten Scott Timmins

Foto: EishockeyNews/Schindler

Stürmer besetzt letzte Importstelle

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre letzte Kontingentstelle für die Saison 2020/21 besetzt: Scott Timmins kommt vom ungarischen EBEL-Club Fehérvár AV19 und verstärkt das Team von Mario Richer. Der 30-jährige Center, welcher als hart arbeitender 2-Wege-Stürmer gilt, soll schnell eine Führungsrolle einnehmen und das Offensivspiel der Westsachsen beleben. In Crimmitschau erhält Timmins die Trikotnummer 22.

Scott Timmins wurde 2009 von den Florida Panthers gedraftet und konnte prompt Spiele in der NHL bestreiten. In 24 Partien für die Panthers konnte der spielintelligente Linksschütze auch einen Treffer in der besten Liga der Welt erzielen. In der Folge stand der Kanadier 345 Mal in der AHL auf dem Eis. Für die Rochester Americans und die Albany Devils konnte Timmins 60 Tore und 90 Vorlagen erzielen, bevor es ihn 2016 das erste Mal nach Europa verschlug. Fortan spielte der 2-Wege-Stürmer für die Straubing Tigers in der DEL, für welche er 13 Treffer und 16 Assists verbuchen konnte. In den vergangenen drei Jahren war der Center dann in der EBEL für Dornbirn und Fehérvár aktiv. Mit einer Ausbeute von 59 eigens erzielten Treffern und 57 weiteren Vorlagen verschlägt es den 30-Jährigen nun nach Crimmitschau an die Waldstraße.

„Scott ist ein Leader auf dem Eis und bringt für unser Team sehr viel Erfahrung mit“, sagt Eispiraten-Trainer Mario Richer. „Er ist ein sehr spielintelligenter Spieler, aber auch ein harter Arbeiter, welcher das Defensivspiel nicht vernachlässigt. In der DEL2 kann er zu einem guten Spielmacher avancieren und auch im Powerplay eine extrem wichtige Rolle einnehmen. In der EBEL war er zudem einer der besten Spieler am Bullypunkt“.

„Ich freue mich sehr, wieder nach Deutschland zurückzukommen, um dort zu spielen und zu leben. Ich habe gute Dinge über die Organisation in Crimmitschau gehört und kann es kaum erwarten, dass die Saison beginnt. Ich hoffe wir werden eine erfolgreiche Zeit zusammen haben“, sagt Neuzugang Scott Timmins.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2020/21
Tor: Mark Arnsperger
Abwehr: André Schietzold, Carl Hudson (AL), Felix Thomas, Ole Olleff, Mario Scalzo, Moritz Schug, Kelly Summers (AL)
Angriff: Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Mathieu Lemay (AL), Willy Rudert, Marius Demmler, Timo Gams, Scott Timmins (AL)

Podcast: Die hitzköpfige #13 und der Kampf mit dem Milchschaum

Podcast: Die hitzköpfige #13 und der Kampf mit dem Milchschaum

(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 3, Saison 2020/21

Oh captain, my captain – in der 3. Folge von (Un)erlaubter Weitschuss – Dein Eispiraten Podcast, spricht unser ehemaliger Kapitän André Schietzold über die perfekte Milchschaumpalme und das daraus resultierende Battle mit seiner Herzdame. Er nimmt uns mit in seine ehemalige Düsseldorfer WG mit Marco Nowak und er verrät uns wo er seine Karriere gerne beenden würde. Viel Spaß und immer schön schaumig bleiben…

Philipp Halbauer verlässt die Eispiraten

Philipp Halbauer verlässt die Eispiraten

Zusammenarbeit mit Co-Trainer Dahlem wird nicht fortgesetzt

Der nächste Abgang steht fest: Die Eispiraten Crimmitschau und Philipp Halbauer werden künftig getrennte Wege gehen. Der Vertrag mit dem 23-jährigen Verteidiger lief nach der Spielzeit 2019/20 aus. Ein neues Vertragsangebot lehnte der gebürtige Geraer ab.

Halbauer, der im Nachwuchs des ETC Crimmitschau ausgebildet wurde und über die Jungadler Mannheim 2015 an die Pleiße zurückkehrte, bestritt 278 Partien für die Eispiraten. In diesen erzielte der Abwehrspieler acht Tore und 34 Vorlagen. „Wir bedanken uns bei Philipp für seinen Einsatz bei den Eispiraten und wünschen ihm für die Zukunft in allen Bereichen alles Gute!“, erklärt Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann.

Fabian Dahlem gehört nicht mehr zum Trainerstab

Einen weiteren Abgang können die Eispiraten aus dem Trainerteam vermelden. Der letztjährige Co- und Torwart-Trainer Fabian Dahlem wird zur neuen Serie nicht mehr zum Stab des Zweitligateams gehören. Die Stelle des Assistenztrainers wird aufgrund der Corona-Pandemie und den einhergehenden Sparmaßnahmen nicht besetzt. Auch Fabian wünschen wir für die Zukunft, ob privat oder beruflich, nur das Beste.

„Die ersten Eindrücke waren sehr positiv!“

„Die ersten Eindrücke waren sehr positiv!“

Timo Gams im Exklusiv-Interview

Timo Gams wird künftig für die Eispiraten auf Torjagd gehen. Der Neuzugang kann es kaum erwarten, endlich mit seinen Teamkollegen voll durchzustarten. Im Interview verrät der 21-Jährige zudem, dass seine ersten Eindrücke sehr positiv sind, was er mit seinem neuen Club erreichen will und wer ihn dabei unterstützt.

Hi Timo! Schön, dass du dich unseren Fragen stellst. Wie geht es dir?

Mir geht es soweit ganz gut. Ich bin gut durch die Corona-Zeit gekommen, auch wenn die Einschränkungen teilweise sehr nervig waren. Immerhin hat sich lange alles schwieriger gestaltet, gerade was das Training betraf.

Noch bevor die Saison startet, konntest du dir schon ein erstes Bild von den Gegebenheiten in Crimmitschau machen.

Die ersten Eindrücke von der Stadt und der Umgebung waren sehr positiv! Das Stadion kenne ich ja bereits durch viele Auswärtsspiele, die ich schon hier in Crimmitschau hatte. Natürlich freue ich mich jetzt, auf der richtigen Seite und mit den tollen Fans im Rücken spielen zu dürfen. Für eine tolle Wohnung haben wir uns übrigens auch schon entschieden, ich konnte alles Vorort bezüglich meiner Ausrüstung klären und Mario Richer konnte ich bei einem gemeinsamen Essen besser kennenlernen.

Was waren deine Gründe nun zu den Eispiraten zu wechseln?

Eigentlich hatte ich lange einen anderen Plan. Es gab Interesse aus der EBEL und ich hatte durchaus Interesse dort zu spielen, jedoch war es gerade in zeiten von Corona etwas riskant dort um einen Vertrag zu pokern. Dann kam die Anfrage aus Crimmitschau, wo ich letztlich doch die bessere Perspektive sah, um mich weiterzuentwickeln. Ich hoffe, dass ich hier viel Eiszeit und Vertrauen bekomme. Auch die Professionalität des Vereins könnte ein Pluspunkt für mich sein.

Eispiraten-Coach Mario Richer sprach davon, dass jeder Spieler seine eigene Rolle im Team einnehmen muss. Welche Rolle willst du einnehmen und was denkst du, wie du dem Team helfen kannst?

Ich werde die Aufgaben übernehmen, die mir der Trainer zuteilt. Dafür werde ich auch hart arbeiten. Wenn ich die Vorgaben von Mario Richer umsetze, werde ich dem Team weiterhelfen und mich stetig verbessern können.

Was sind denn deine Ziele in der neuen Saison?

Mindestens die Pre-Playoffs! Die würde ich mit dem Team sehr gern erreichen. Für mich ist es natürlich wichtig, viel Eiszeit zu erhalten und den nächsten Step zu machen, um ein gestandener Spieler zu werden. Wenn ich hart dafür arbeite, hoffe ich natürlich auch in Überzahl ran zu dürfen. Natürlich möchte ich hier das ein oder andere Tor schießen (lacht).

Zu guten Leistungen gehört auch immer ein gutes Umfeld. Wie sieht es bei dir aus?

Ein gutes Umfeld ist für jeden Eishockeyspieler sehr wichtig, um gute Leistungen abzurufen. Da meine Freundin bereits zwei Mal mit in Crimmitschau war, die Verantwortlichen kennengelernt hat und es ihr hier auch wirklich gut gefällt, ist das natürlich schön. Das ist auch eine Erleichterung und eine Unterstützung für mich. Wir beide freuen uns, wenn es dann endlich wieder richtig los geht. Ich kann es für meinen Teil kaum erwarten.

Danke für das kurze, aber ehrliche und sympathische Interview, Timo! Wir wünschen dir einen erfolgreichen Start in Crimmitschau!

Timo hat uns bereits zwei Mal in Crimmitschau besucht. Wie er das Kunsteisstadion Crimmitschau kennengelernt hat, seht ihr hier ?

Eispiraten verabschieden drei Spieler

Eispiraten verabschieden drei Spieler

Ty Wishart, Austin Fyten und Alex Wideman verlassen den Club | Fotos: NIKITA Shots, Benjamin Lahr, Valpix.de

Eispiraten bedanken sich bei Wishart, Fyten und Wideman

Die Eispiraten Crimmitschau bedanken sich bei Ty Wishart, Austin Fyten und Alex Wideman. Der westsächsische DEL2-Club sowie die drei Importspieler werden ihr Zusammenarbeit in der kommenden Saison nicht fortsetzen.

Ty Wishart kehrte im November 2019 zu den Eispiraten zurück und konnte an seiner alten Wirkungsstätte (bereits 2015/16 in Crimmitschau) sieben Tore und 16 Vorlagen in 31 DEL2-Partien für sich verbuchen. Zudem schaffte er es, die Defensive der Westsachsen weiter zu stabilisieren. Der 32-jährige Verteidiger, welcher aufgrund der Geburt seines Sohnes erst später in seine kanadische Heimat zurückflog, stand mit den Verantwortlichen der Eispiraten nun lange in Kontakt, entschied sich schlussendlich aber gegen das Angebot der Crimmitschauer.

Austin Fyten kam im vergangenen Sommer aus der American Hockey League nach Crimmitschau und hatte insbesondere zum Beginn der Saison noch leichte Startprobleme. Mit 19 Toren und 24 Vorlagen in 51 DEL2-Partien war er letztlich aber doch der beste Scorer der Eispiraten.

Ebenso wie Fyten kam auch Alex Wideman vor der Saison 2019/20 nach Crimmitschau. Der quirlige Außenstürmer bestritt verletzungsbedingt nur 40 Partien für die Westsachsen. In diesen erzielte er immerhin 16 Tore und konnte 23 weitere Treffer vorbereiten. Ebenso wie Austin Fyten erhielt er kein neues Vertragsangebot von den Eispiraten.

Wir bedanken uns bei den drei Jungs für ihren Einsatz bei den Eispiraten Crimmitschau und wünschen für die Zukunft – ob sportlich oder privat – alles Gute!

„Ich denke, es war irgendwie ein logischer Schritt!“

„Ich denke, es war irgendwie ein logischer Schritt!“

Die Italienischen Alpen waren in der letzten Saison zu seiner Heimat geworden. Zur neuen Saison steuert Lemay dann erstmals Deutschland an. | Foto: Instagram @mathlemay

Das erste Interview von Mathieu Lemay als Eispirat

Mathieu Lemay ist der zweite Neuzugang der Eispiraten Crimmitschau für die neue Saison 2020/21 gewesen. Der 25-jährige Stürmer, der aus Sterzing an die Pleiße kommt, soll die Offensive der Westsachsen mit seinem Speed und seinem Torriecher beleben. Nun stand der Kanadier für ein kurzes Interview bereit und sprach sowohl über die Gründe für seinen Wechsel, seine Zielsetzung und einem Spieler, von welchem er viel lernen kann.

Schön, dass du dir die Zeit für ein Interview mit uns nimmst, Mathieu. Zu allererst: Wie geht es dir?

Mir geht es wirklich gut. Ich bin wieder zu Hause in Kanada und jetzt, wo die Arenen hier offen sind, kann ich auf das Eis gehen. Aufgrund von Corona konnte ich in dieser Sommerpause leider so viel reisen, wie ich es wollte.

Wie bereitest du dich aktuell auf die neue Saison vor?

Ich hatte Glück, dass ich die ganze Zeit im Fitnessstudio meines Bruders trainieren konnte, denn viele Fitnessstudios hierin der Nähe waren lange geschlossen. Und wie ich schon sagte, kann ich jetzt auch ein paar mal in der Woche auf das Eis gehen und mich so gut auf den Saisonstart vorbereiten.

Es dauert nicht mehr lange, bis die Vorbereitung auf die neue Saison beginnt. Du kommst nun in ein neues Land und ein neues Team. Was war ausschlaggebend, dass du letztendlich zu den Eispiraten gewechselt bist?

Nach der letzten Saison war Deutschland eines der Länder, in denen ich unbedingt spielen wollte. Gerade nach den Gesprächen mit Mario Richer fiel mir die Wahl am Ende sehr leicht.

Welche Rolle hat Mario Richer, der neue Eispiraten-Trainer, denn bei deinem Wechsel gespielt?

Mario wollte mich schon im vergangenen Jahr in Frankreich unter Vertrag nehmen, aber am Ende hat das leider nicht geklappt. Als er mich dieses Jahr kontaktierte, hatte ich bereits viele gute Dinge über Crimmitschau und die DEL2 gehört, so dass er nicht viel sagen musste, um mich davon zu überzeugen, hier her zu kommen. Denn ich weiß auch, dass Mario ein sehr guter und erfahrener Coach ist.

Du hattest ein hervorragendes Jahr in der Alps Hockey League, konntest für Sterzing 35 Tore und 50 Vorlagen erzielen. War der Wechsel nun ein logischer Schritt?

Ich denke, es war irgendwie ein logischer Schritt, ja. Mein Ziel ist es, so gut wie möglich Eishockey zu spielen, und ich wusste, dass DEL2 eine sehr gute Liga ist. Ich denke, dass es vielleicht etwas anspruchsvoller sein kann. Aber genau das ist es, wonach ich gesucht habe.

Welche Ziele hast Du dir gesetzt?

Mein persönliches Ziel ist es, in der Offensive mein Bestes zu geben und mit der Mannschaft eine gute Saison zu spielen, um einen Playoff-Platz zu bekommen. Letzte Saison hatte ich leider nicht die Chance, in den Playoffs zu spielen. Deshalb möchte ich es in diesem Jahr unbedingt schaffen.

Wie würdest du dich als Spielertyp bezeichnen und besitzt du Vorbilder, an denen du dich orientierst?

Ich würde sagen, ich bin ein schneller Offensivstürmer und bringe gerne eine Menge Energie aufs Eis. Eigentlich habe ich keine bestimmten Spieler, von denen ich sagen kann, dass sie meine Vorbilder sind. Jedoch schaue ich mir immer wieder gerne Spieler wie Claude Giroux an und versuche von ihnen zu lernen, um mein Spiel zu verbessern.

Podcast: Der Bauarbeiter aus Speyer feat. Sidney Crosby

Podcast: Der Bauarbeiter aus Speyer feat. Sidney Crosby

(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 2, Saison 2020/21

Dem Ruf des Trainers gefolgt und nun sind Mario und Mario wieder vereint. Mario Scalzo spricht in der 2. Folge von „(Un)erlaubter Weitschuss“ über seine schwere Zeit in Tschechien und Frankreich und er erzählt wie er wieder die Lust am Eishockeyspielen gefunden hat. Des Weiteren lässt er uns an seinen Gedanken an die gute alte Zeit mit seinen Kumpels Sidney Crosby und Kris Letang teilhaben.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner