Podcast: Endlich Zuschauer… Endlich Eishockey

Podcast: Endlich Zuschauer… Endlich Eishockey

(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 9, Saison 2020/21

Es geht wieder los – Nach der Entscheidung von Bund und Ländern am Dienstag, dass wieder vor Fans gespielt werden darf (wenn auch „nur“ und „vorerst“ mit 20% Stadionauslastung), steigt natürlich die Vorfreude bei Scalzy und Steve ins Unermessliche. Es gab aber auch noch viele weitere spannende Themen, die zu besprechen waren. Auch die anstehenden Gesellschafterversammlungen von DEL und DEL2 wurden thematisiert und es gibt eine schöne neue Rubrik – es wird wieder spannend…

Podcast: “Slapshot” Scalzy, der “müde” Steve & The Rock 2.0

(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 8, Saison 2020/21

He did it again – Mario Richer hat sich zum zweiten Mal vor das Mikrofon getraut. Diesmal spricht der Coach mit Mario Scalzo und dem, von Muskelkater geplagten, Steve über die ersten 3 Trainingswochen, das ausgefallene Testspiel gegen Kadan und welche Verstärkungen er noch gerne im Eispiraten-Kader hätte. Und natürlich wird auch die Frage geklärt, warum „Slapshot“ Scalzy der Wunschspieler von Coach Mario war.

Thank you, Talby!

Thank you, Talby!

Ex-Eispirat Julian Talbot beendet seine Karriere

Julian Talbot hängt seine Schlittschuhe an den Nagel. Der ehemalige Eispiraten-Stürmer verkündete sein Karriereende mit 35 Jahren gestern über seinen Facebook-Account. Von 2018 bis 2019 trug Talbot das Eispiraten-Jersey mit der Nummer 48. In 67 Partien gelangen ihm 22 Tore und 39 Assists. Unter Trainer Danny Naud erreichte er 2019 das DEL2-Playoff-Viertelfinale mit den Westsachsen.

Zuletzt spielte Talbot in der EIHL bei den Nottingham Panthers, für welche er 30 Scorerpunkte in 33 Partien erzielen konnte. Mit den Eisbären Berlin wurde der Stürmer unterdessen zwei mal deutscher Meister (2012, 2013).

“Nach 14 Profi-Saisons und knapp 1000 Spielen war es an der Zeit, es Karriere zu nennen. Ich wollte mich bei all meinen Trainern, Teamkameraden und Fans bedanken für die großartigen Erfahrungen in all den Jahren. Vor allem möchte ich meiner Frau danken, dass sie mich auf dieser verrückten Reise rund um den Planeten begleitet hat. Ich kann meine Eltern nicht vergessen, die für mich und meine Brüder so viele Opfer gebracht haben, damit wir dieses fantastische Spiel spielen konnten”, schrieb Talbot.

Wir gratulieren Julian zu einer tollen Karriere und danken ihm außerdem für seine Leistungen im Eispiraten-Trikot. Wir werden dich nicht vergessen, Talby!

Eispiraten laufen für einen guten Zweck

Eispiraten laufen für einen guten Zweck

Team legt insgesamt 110 Runden zurück

Am vergangenen Freitag beteiligte sich das Team der Eispiraten Crimmitschau am Hospizlauf des SRH Sachsen Thüringen Werdau. Auf dem Rundkurs in der Werdauer Sachsenarena legten die Eishockey-Profis insgesamt 110 Runden zurück und unterstützten das Hospiz somit mit einem Beitrag in Höhe von 250,00 €, welcher von Eispiraten-Goldsponsor Lendex verdoppelt wurde. Dabei liefen aber nicht nur die Spieler, sondern auch Trainer Mario Richer, Geschäftsführer Jörg Buschmann und Praktikantin Franzi Brzoska für einen guten Zweck.

Auf dem Rundkurs konnte jeder individuell seine Anzahl an Runden ablegen und dabei das Hospiz SRH Sachsen Thüringen Werdau unterstützen. Zahlreiche Einzelläufer, Gruppen und Sportvereine beteiligten sich an dieser wohltätigen Aktion.

Hier einige Impressionen von Fotograf Reinhard Wolf

Podcast: Mario… “Ab jetzt zusammen” und bring die “rote Tasche” mit

Podcast: Mario… “Ab jetzt zusammen” und bring die “rote Tasche” mit

(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 7, Saison 2020/21

Kaum zu glauben aber wahr – Ab heute sind wir zu zweit – Mario Scalzo wird ab heute mit Steve Trätner den Podcast moderieren. Und mit welchem Elan der Gute Mario an die Sache heran geht, hört Ihr schon in den ersten Sekunden, als Scalzy direkt mal den Podcast, als den Seinen vorstellt.

Aber Mario hat seine rote Tasche dabei und die ist gefüllt mit vielen interessanten Themen aus den ersten Trainingswochen. Der sympathische Verteidiger und Hobby-Pferdeflüsterer brennt schon auf das erste Spiel und darauf, ab nächste Woche Steve als Personalcoach so richtig fertig zu machen… Hört rein, es wird lustig!

Was macht eigentlich… T.J. Fast?

Was macht eigentlich… T.J. Fast?

Interview mit ehemaligem Verteidiger

T.J. Fast begeht heute seinen 33. Geburtstag! Grund genug, um noch einmal auf dieses Interview aus dem Jahr 2018 zu schauen. Damals sprachen wir mit unserem ehemaligen Verteidiger für eine Story in unserem Logbuch.

T.J., du kamst von den Bakersfield Condors 2013 erstmals nach Europa und Deutschland zu den Eispiraten Crimmitschau. War dieser Schritt für dich prägend?

Ja definitiv. Ich wollte schon immer Eishockey in Deutschland spielen und zum Glück brachte mich mein guter Freund Max Campbell in Kontakt mit Crimmitschau. Nach einigen Gesprächen war ich sehr froh, den Vertrag mit den Eispiraten für die Saison 2013/2014 in den Händen zu halten.

Inwieweit konntest du persönliche und sportliche Erfahrungen machen, die dich bis heute begleiten?

Die Zeit in Crimmitschau war eine der prägendsten Memoiren in meiner Eishockey-Karriere. Ich kann kaum in Worte fassen, wie sehr ich die Zeit hier genossen habe. Der Club hat eine wirklich tolle Rundumorganisation, eine schöne, kleine Stadt und vor allem großartige Fans hinter sich stehen. Aufgrund des letzten Punktes, blieben mir vorrangig das besondere Gefühl und die atemberaubende Stimmung nach unserem ersten Heimsieg noch bis heute in meinem Hinterkopf.

Du hebst unsere Fans also klar hervor.

Bevor ich mein erstes Spiel in Crimmitschau bestritt, hatte ich keine Ahnung wie grandios Fans sein können. Die Eispiraten-Anhänger sind einzigartig! Sie feuerten uns immer an, haben gesungen, getrommelt und warfen mächtig viele Hühner auf das Eis. Wir hatten eine schwierige Saison, aber unsere Fans haben dennoch immer an uns geglaubt.

Mit welchem Spieler konntest du dich auf dem Eis am Besten verstehen und stehst du heute noch mit ehemaligen Kollegen im Kontakt?

Ich habe sehr viele gute Freunde in Deutschland kennengelernt und stehe auch immer noch in Kontakt mit einigen Jungs aus dieser Saison. Vor allem mit Sebastian Albrecht, aber auch zu Julian Talbot und Carl Hudson, mit denen ich bereits einige Jahre vorher schon zusammenspielen durfte (gemeinsam mit Julian in Peoria und mit Carl in Cincinnati), habe ich noch guten Kontakt.

Nach der Saison bei den Eispiraten wurdest du bei den Heilbronner Falken für ein Jahr unter Vertrag genommen. Danach hast du deine Profi-Karriere beendet. Welche Gründe führten zu diesem Entschluss?

Im April 2015 habe ich mich an der Schulter verletzt und beschlossen während der Heilung meinen Universitätsabschluss in Calgary nachzuholen. Unglücklicherweise hat dies länger gedauert, als ich anfangs dachte, weshalb ich es nie wieder zum Profi-Eishockey zurückgeschafft habe.

Vermisst du Crimmitschau und würdest du für einen Besuch den Weg nach Deutschland nochmal auf dich nehmen? Du bist natürlich herzlich Willkommen.

Ja, ich vermisse Crimmitschau und wie ich bereits erwähnt habe, war es bei Euch eine wirklich tolle Zeit. Meine Schwester Laura lebt mit ihrer Familie in Bremerhaven. Wenn ich sie besuche, werde ich auch einen Blick nach Crimmitschau werfen und meine alten Freunde besuchen

Wir konnten verfolgen, dass du vor zwei Jahren Papa einer kleinen Tochter geworden bist. Welche Rolle spielt nun das Eishockey in deinem Alltag?

Es war ein sehr aufregendes Jahr. Ich fabrizierte meinen Universitätsabschluss, fand einen neuen Job und wurde Vater eines Sohnes namens Tim. Währenddessen hat sich, hinsichtlich des Eishockeys, alles etwas beruhigt und ich gehe nur noch ein bis zweimal die Woche mit meinen Freunden und meiner Familie aufs Eis. Natürlich versuche ich trotzdem in Form zu bleiben, falls ein Vertragsangebot aus Crimmitschau bei mir auf dem Tisch landet (lacht).

Vielen Dank, T.J.!

Ich habe zu danken. Viel Erfolg, Eispiraten!

Hotel Meerane wird Premium-Partner

Hotel Meerane wird Premium-Partner

Bild: Andreas Kretschel

Sponsor erweitert Engagement in schwieriger Zeit

Die Eispiraten Crimmitschau und das Hotel Meerane haben ihre Zusammenarbeit weiter ausgebaut. So steigt das Tagungs- und Freizeithotel vom Business- und Werbepartner zum Premium-Sponsor auf. Der Fokus der Partnerschaft liegt dabei auf die Unterstützung im Catering- und VIP-Bereich zu den Heimspielen der Eispiraten. Sichtbar wird die Zusammenarbeit auf mehreren Werbeflächen im Kunsteisstadion Crimmitschau, unter anderem auch mit Spots auf der LED-Leinwand.

„Es ist wichtig, dass Unternehmen auch in Krisenzeiten zu den Sport- und Kulturangeboten stehen. Ansonsten brechen solche Dinge in einigen Monaten vielleicht weg”, sagt Raymond Melchior, Hoteldirektor des Hotel Meerane, welcher seit 1997 selbst Eishockeyfan ist und das Crimmitschauer Team oft in der Heinekurve unterstützt. „Das ist der Bereich im Stadion, wo sich die Stimmung am besten aufsaugen lässt“, sagt Melchior, welcher beim Pressetermin mit seinem eigens erworbenen Schlenker-Trikot posierte. “Wir haben nach den Gesprächen, die in der letzten Woche stattfanden, schnell einen gemeinsamen Nenner gefunden. Die Eishockey-Begeisterung von Raymond Melchior war dabei sicherlich hilfreich”, sagt Stefan Steinbock, welcher bei den Eispiraten für das Sponsoring zuständig ist.

Schon seit einigen Jahren gehört das Hotel Meerane, welches seit 1994 besteht, zum Sponsoring-Pool der Eispiraten. Es verfügt über 135 Zimmer mit 270 Betten, außerdem gibt es neun tagungsräume und einen Wellnessbereich mit einer Größe von rund 500 Quadratmetern. Seine günstige Lage – einerseits zu den Industriestädten der Region, andererseits am Rande des sächsischen Burgenlandes, nahe den bekannten Ausflugszielen in Thüringen und im Erzgebirge – macht das Tagungs- und Freizeithotel besonders attraktiv.

Podcast: Droyßiger Gespräche Part II

Podcast: Droyßiger Gespräche Part II

(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 6, Saison 2020/21

Es ist immer noch August und es ist wieder der DEL2-Geschäftsführer, der im 2. Teil der Droyßiger Gespräche, diesmal über seine Vergangenheit als Panzerfahrer, Student, Praktikant und Geschäftsführer der Eispiraten Crimmitschau spricht. Und wieder versucht er neutral zu wirken, wenn wir in unserer Pre-Season Vorschau die Teams 8-14 besprechen. Viel Spaß mit dem 2. Teil…

Obstgut Geier bleibt Eispiraten-Partner

Obstgut Geier bleibt Eispiraten-Partner

Team profitiert weiter von Partnerschaft – auch in schweren Zeiten

Die Eispiraten Crimmitschau und das Obstgut Geier setzen ihre Partnerschaft in der Saison 2020/21 weiter gemeinsam fort. Das Obstgut in Lumpzig, nähe Altenburg, erzeugt auf einer Fläche von knapp 70 Hektar hochwertiges Obst. Dabei ist die Angebotspalette breit gefächert. Frische, Qualität und ausgewogene Sortenvielfalt stehen bei dem Obstgut Geier an erster Stelle. In deren Hofladen kann man Äpfel, Birnen, Pflaumen und viele weitere Obstsorten erntefrisch und voll ausgereift kaufen.

Die Weichen für sportliche Höchstleitungen werden bereits mit der richtigen Ernährung gestellt. Gesunde Lebensmittel, die die Sportler mit allen lebenswichtigen Nährstoffen ausreichend versorgen, haben dabei Priorität. So profitieren auch die Cracks der Eispiraten seit zwei Jahren von der exklusiven Partnerschaft. Obstgut Geier wird das Team in Absprache mit Mannschaftsleiter Klaus Schietzold, wie schon in der Vergangenheit, in regelmäßigen Abständen weiter mit frischem Obst aus deren Plantagenanbau versorgen. Damit setzt der Eispiraten-Partner ein starkes Zeichen, gerade in diesen schweren Zeiten!

„Gerade jetzt, in der für uns alle nervenaufreibenden und schwierigen Zeit, ist es wichtig, positive Signale zu senden. Darum war es für mich überhaupt keine Frage, mein Engagement sowohl finanziell als auch mit der Bereitstellung von frischem Obst fortzusetzen. Starke Partnerschaften sind momentan wichtiger denn je“, sagt Inhaber Reinhard Geier, der selbst seit 1994 Fan der Westsachsen ist und auch seine Familie für die Eishockey-Leidenschaft überzeugen konnte.

Podcast: Droyßiger Gespräche Part I

Podcast: Droyßiger Gespräche Part I

(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 5, Saison 2020/21

Droyßig, Sachsen Anhalt – ein warmer Sommerabend im August. Und der DEL2-Geschäftsführer hängt gerade Zuhause rum und nimmt sich die Zeit für einen kurzen Schwatz, um über die vergangenen Monate zu sprechen, vorauszuschauen auf die neue Saison und er versucht ganz neutral (scheitert kläglich) die ersten 7 Teams in unserem Pre-Season-Ranking einzuordnen. Viel Spaß dabei…

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner