Eispiraten zu Gast beim FSV Zwickau

Eispiraten zu Gast beim FSV Zwickau

DEL2-Club hält Jahresabschlussmeeting in GGZ-Arena ab

Die Eispiraten Crimmitschau waren am vergangenen Freitag zu Gast beim FSV Zwickau. In der GGZ Arena, Heimat des Fußball-Drittligisten, hielten die Mitarbeiter der Eispiraten-Geschäftsstelle ihr Jahresabschlussmeeting ab.

Ein Rückblick auf die Corona-Saison, Aufgaben aus dem Tagesgeschäft und der Blick nach vorn. Am vergangenen Freitag gab es für die Mitarbeiter der Eispiraten-Verwaltung zum Jahresabschlussmeeting einige wichtige Themen, die besprochen wurden. Für genau solche Abschluss- und Quartalsmeetings suchen sich die Verantwortlichen des DEL2-Clubs mittlerweile die verschiedensten Locations aus, auch um Input von anderen Unternehmen und Vereinen aus der Region zu gewinnen.

Dieses Mal diente die GGZ Arena in Zwickau mit ihren Meeting- und Tagungsräumen als Location. Das Highlight des Tages war dabei wohl aber die gut einstündige und spannende Stadionführung durch das Stadion des FSV Zwickau, der, ebenfalls wie die Eispiraten, zu einem der Leuchttürme im westsächsischen Sport zählt. Ein großer Dank geht hierbei an Tino Hahm, verantwortlich für das Stadionmanagement der GGZ Arena, für die gute Organisation sowie die exklusiven Einblicke bei der Stadionführung.

Warmup-Versteigerung mit guter Resonanz

Warmup-Versteigerung mit guter Resonanz

Aufwärm-Trikots gehen für 3.901,35 € über den Tisch

Die Versteigerung der originalen Warmup-Trikots des Eispiraten-Teams hat, wie schon in der Vergangenheit, ein großes Interesse geweckt. Für insgesamt mehr als 3.900 Euro wechseln die Unikate nun ihren Eigentümer. Besonders begehrt war dabei einmal mehr das Jersey von Vincent Schlenker, welches für einen stolzen Preis von 371,99 Euro ersteigert wurde.

Mit einer großen Beteiligung ist am Freitagabend (04.06.2021) die diesjährige Versteigerung der Warmup-Trikots zu Ende gegangen. Bis zur letzten Sekunde vor Ende der Auktionen haben zahlreiche Interessenten ihr Gebot abgegeben. Mit 371,99 Euro war das unterschriebene Jersey von Vincent Schlenker besonders begehrt und erzielte somit den höchsten Verkaufspreis. Ebenfalls begehrt waren die Trikots von Michael Bitzer (234,99 €) und Mathieu Lemay (226,99 €).

Die neuen Eigentümer müssen nur noch wenige Tage auf ihre Sammlerstücke warten. Nach Zahlungseingang werden die Trikots umgehend versendet. Nach Terminvereinbarung können die Ausrüstungsgegenstände dann auch in der Geschäftsstelle der Eispiraten abgeholt werden.

Petr Pohl verlässt die Eispiraten

Petr Pohl verlässt die Eispiraten

Deutsch-Tscheche kehrt nicht nach Westsachsen zurück

Die Wege von Petr Pohl und den Eispiraten Crimmitschau werden sich zukünftig trennen. Der deutsch-tschechische Angreifer wird die Westsachsen nach einer Spielzeit wieder verlassen und sich einem Club in der Oberliga anschließen.

Der ehemalige tschechische Nationalspieler Pohl, der mehrere Jahre auch in der DEL spielte, kam vor der Saison vom Ligakonkurrenten Dresden nach Crimmitschau. Der 34-Jährige bestritt für die Eispiraten 44 Partien in der DEL2 und konnte dabei 16 Tore selbst erzielen und 19 weitere vorbereiten.

Wir bedanken und bei Petr für seine Leistungen im Eispiraten-Trikot und wünschen ihm für die Zukunft – sowohl privat als auch beruflich – alles Gute!

Andrew Hare: „Plan, jedem Spieler individuell zu helfen“

Andrew Hare: „Plan, jedem Spieler individuell zu helfen“

Der neue Assistenz- und Torhütertrainer im Exklusiv-Interview

Seit Dienstagmittag ist bekannt, dass die Eispiraten ihren Trainerstab um Mario Richer erweitern. Andrew Hare, der in Crimmitschau kein Unbekannter ist, wird die Rolle des Assistenz- und Torhütertrainers einnehmen. In einem Exklusiv-Interview sprach er mit uns über seine ersten Schritte als Coach, die Vorbereitungen auf die neue DEL2-Spielzeit sowie das Ende seiner professionellen Karriere, welches ihm ermöglichen soll, den nächsten Step zu gehen.

Danke, dass du dir die Zeit für ein Interview mit uns nimmst, Andrew. Wie groß ist die Vorfreude, im August zurück und nun ein fester Teil der Eispiraten zu sein?

Es ist ein tolles Gefühl, wieder bei den Eispiraten zu sein. Ich freue mich auf die Saison und darauf, mit Mario zu arbeiten. Ich habe mich schon immer zum Coachen hingezogen gefühlt. Eishockey ist nun einmal meine Leidenschaft, egal ob als Spieler oder Trainer. Meine Freundin und ich freuen uns sehr auf den Umzug nach Crimmitschau im August.

Mario Richer nannte dich einen workoholic-guy. Würdest du das so unterschreiben?

Ich glaube er hat recht. Ich war schon immer ein harter Arbeiter. Ich musste mich immer beweisen und das war immer mit harter Arbeit verbunden.

Hattest du bereits Kontakt mit Mario?

Ja. Mario und ich sind jeden Tag in Kontakt, machen Absprachen und treffen Vorbereitungen für die neue Saison.

Wie bereitest du dich auf die neue Saison vor?

Ich habe mir gerade viele Videos von Spielen der letzten Saison und Videos einzelner Spieler angesehen. Ich habe auch mit Mario schon einige Pläne erstellt, um dem Team zu helfen, sich individuell und gemeinsam als Gruppe zu verbessern.

Mario Richer hat schon lange den Wunsch geäußert, einen Assistenztrainer am Standort installieren zu wollen. Welche Aufgaben sollst du fortan übernehmen?

Ich glaube, dass ich für die Skill Sessions, die Torhüter, Verteidiger, individuelle Video-Sessions mit den Spielern und alles andere, was Mario braucht, zuständig sein werde. Mein Plan ist es auch, jedem Spieler individuell zu helfen, seine Fähigkeiten und seine Spielweise zu verbessern. Unabhängig davon, ob sie ihre erste Saison im professionellen Eishockey spielen oder schon 15 Jahre dabei sind, glaube ich, dass es Dinge gibt, über die wir sprechen und an denen wir gemeinsam arbeiten können, um ihnen zu helfen, in dieser Saison erfolgreich zu sein. Ich hoffe ebenso, dass ich auch mit den Nachwuchs-Torhütern arbeiten kann, da ich glaube, dass ihre Entwicklung mit Blick auf die Zukunft sehr wichtig ist.

Du hast in den vergangenen beiden Jahren als Assistenz- und Torhütertrainer bereits für Bietigheim und Heilbronn gearbeitet. Welche Erfahrungen hast du aus dieser Zeit mitgenommen?

Meine Zeit in Heilbronn und in Bietigheim war eine gute Lernerfahrung für mich. Marc St. Jean in Bietigheim hat mir viel beigebracht und ich habe versucht, jeden Tag von ihm zu lernen. Ich denke, die Kombination aus dem Spielen als Torwart und dem Coachen gibt mir nun eine einzigartige Sicht auf die Bewertung des Spiels und der Spieler.

Vor einigen Tagen hast du dein Karriereende mit 30 Jahren bekannt gegeben. Du hast jahrelang als Torhüter höherklassig gespielt, unter anderem auch bei verschiedenen DEL2-Clubs. Zuletzt warst du in der vierten Liga aktiv – parallel zu deinen Trainertätigkeiten. Ist dein Rücktritt vom Eishockey als Spieler jetzt ein logischer Schritt, um im Trainer-Business richtig Fuß zu fassen?

Es ist immer schwer, sich von etwas zurückzuziehen, das man so lange gemacht hat und das man liebt. Aber das erlaubt mir auch, den nächsten Schritt als Coach zu machen. Ich hoffe, dass ich jedes Jahr Erfahrungen sammeln kann und eines Tages mein Ziel erreiche, Sportmanager in Deutschland oder anderswo in Europa zu sein. Ich glaube, von Leuten wie Mario Richer, Jörg Buschmann und Ronny Bauer zu lernen, wird mich auf den richtigen Weg bringen, das zu erreichen. Eishockey wird für immer meine Leidenschaft sein, auch wenn ich jetzt nicht mehr selbst spiele.

Vielen Dank für deine Zeit. Wir wünschen dir noch einen schönen Sommer, Andrew!

Ole Olleff verlängert bei den Eispiraten

Ole Olleff verlängert bei den Eispiraten

Verteidiger geht in seine sechste Eispiraten-Saison

Die Eispiraten Crimmitschau und Ole Olleff verlängern ihre Zusammenarbeit um ein weiteres Jahr. Der Verteidiger verlängerte seinen Kontrakt um eine weitere Saison. Der 25-jährige Abwehrrecke geht somit bereits in seine sechste Saison bei den Westsachsen.

„Ole ist einfach mit Gardemaßen für die Defensive ausgestattet und ist mittlerweile auch eine feste Größe in unserem Abwehrverband. Schön, dass Ole weiterhin zum Team der Eispiraten gehört“, freut sich Teammanager Ronny Bauer über die weitere Zusammenarbeit mit dem gebürtigen Berliner, welcher 2016 aus dem Nachwuchs der Eisbären Berlin den Weg nach Crimmitschau fand. Seither absolvierte Olleff bereits ganze 263 DEL2-Partien für die Eispiraten und erzielte als eigentlich klassischer Stay-at-home-Verteidiger immerhin auch acht Tore und 40 Assists.

„Zum einen verstehe ich mich mit den Jungs super auf dem Eis als auch abseits des Eises. Zum anderen will ich mit Crimmitschau noch einmal dieses Playoff-Feeling haben“, erklärt Ole Olleff und ergänzt: „Ich will mich selbst natürlich immer weiterentwickeln, defensiv noch besser auftreten und auch offensiv etwas mehr probieren. Ansonsten werde ich Vollgas geben – so wie immer halt“.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2020/21

Tor: –
Abwehr: André Schietzold, Kelly Summers (AL), Felix Thomas, Mario Scalzo, Ole Olleff, Niklas Heyer
Angriff: Mathieu Lemay (AL), Dominic Walsh, Luca Gläser, Thore Weyrauch, Tamás Kánya (FL), Marius Demmler, Willy Rudert, Lucas Böttcher

Die Verlängerung von Ole Olleff im Video ?

Versteigerung der Warmups kurz vor dem Ende

Versteigerung der Warmups kurz vor dem Ende

Fans können sich mit Gebot noch exklusive Ausrüstungsstücke sichern

Am Freitag (04.06.2021 – zwischen 18:30 und 20:00 Uhr) endet die Versteigerung der originalen Warmup-Trikots der Eispiraten Crimmitschau. Die Trikots sind Unikate, besitzen einen individuellen Wert und weisen hin und wieder markante Spuren auf. Für alle Fans, die sich die exklusiven Fanartikel sichern wollen, heißt es jetzt schnell sein und in den kommenden Tagen das entscheidende Gebot abzugeben. Zu finden sind die Auktionen hier.

Bereits seit letztem Freitag sind die Trikots beim Internet-Auktionshaus eBay eingestellt und haben bislang schon großes Interesse geweckt. Vor allem Leistungsträger und Publikumslieblinge stehen bei den Mitbietenden offenbar hoch im Kurs. Dagegen besteht bei anderen Trikots die Chance, sich ein exklusives Jersey zu einem günstigen Preis zu sichern. Besonders begehrt dürften die Ausrüstungsgegenstände deshalb sein, da es sie nie wieder so zu kaufen gibt. Es handelt sich also um Unikate, die auch nicht im Fanshop nachgeordert werden können.

Hier geht es zur Auktion

Eispiraten und Mathieu Lemay verlängern bis 2022

Eispiraten und Mathieu Lemay verlängern bis 2022

Topstürmer geht weiterhin für die Westsachsen auf Torejagd

Die Eispiraten Crimmitschau setzen ihre Kaderplanung für die kommende Saison weiter fort und werden auch zukünftig auf die Dienste ihres letztjährigen Topscorers Mathieu Lemay bauen können. Der Kanadier verlängerte schon im Dezember des Vorjahres unter Stillschweigen seinen Vertrag bis 2022. Der 26-jährige Rechtsschütze kam im vergangenen Sommer von den WSV Sterzing Broncos aus der mitteleuropäischen Alps Hockey League an die Waldstraße.

„Mathieu habe ich bereits im Dezember als ersten Spieler verlängert. Sein Potenzial als Topspieler in der DEL2 ist unbestritten und wir hoffen, dass ihn unsere Sponsoren und Fans zur neuen Saison auch endlich live im Sahnpark erleben dürfen“, erklärt Eispiraten-Teammanager Ronny Bauer.

48-mal stand Mathieu Lemay, der im Sommer 2020 mit einem Empfehlungsschreiben von 85 Punkten in der Alps Hockey League aus Sterzing nach Crimmitschau wechselte, in der abgelaufenen DEL2-Saison für die Eispiraten auf dem Eis. Unter Cheftrainer Mario Richer entwickelte sich der schnelle und wendige Offensivmann zu einem wichtigen Leistungsträger und blühte mit starken Leistungen regelrecht auf. So erzielte der clubinterne Topscorer ganze 31 Tore und 37 weitere Assists. Zudem gelang dem Mann mit der Trikotnummer 17 zu Beginn diesen Jahres eine beachtliche 18-game point streak.

Lemay blickt seiner zweiten Eispiraten-Spielzeit hoffnungsvoll entgegen: „Ich freue mich sehr darauf, nächstes Jahr wieder bei den Eispiraten zu spielen. Ich hatte eine tolle letzte Saison und ich hoffe, dass es auch eine tolle nächste Saison wird. Ich hoffe außerdem, dass wir unsere Fans bald wieder im Stadion haben und etwas mehr sehen, als letztes Jahr“.

Mathieu Lemay mit seiner Botschaft an die Eispiraten-Fans ?

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2020/21

Tor: –
Abwehr: André Schietzold, Kelly Summers (AL), Felix Thomas, Mario Scalzo, Niklas Heyer
Angriff: Mathieu Lemay (AL), Dominic Walsh, Luca Gläser, Thore Weyrauch, Tamás Kánya (FL), Marius Demmler, Willy Rudert, Lucas Böttcher

Eispiraten machen auf Crimmitschau-Gutschein aufmerksam

Eispiraten machen auf Crimmitschau-Gutschein aufmerksam

Die Eispiraten und Crimmitschau – das gehört zusammen! So unterstützt der DEL2-Club die Stadt Crimmitschau und deren Unternehmen in diesen schweren Zeiten der Corona-Pandemie gern und nutzt seine Plattform, um Bürger und Bürgerinnen auf den Crimmitschau-Gutschein aufmerksam zu machen.

Der Stadtgutschein kann in allen Geschäften, in den Restaurants der Stadt und der Ortschaften sowie in Dienstleistungsunternehmen, z.B. Friseur, Kosmetik, Sportstudios und sonstigen Gewerbebetrieben eingelöst werden, die eine Akzeptanzstelle angemeldet haben. Bereits seit Ende März können sich alle Bürger und Bürgerinnen diesen Gutschein in der Stadtinformation sowie digital unter www.crimmitschau-gutschein.de sichern. Seit dem 31. Mai sind in der Stadtinformation außerdem geförderte Gutscheine mit einem 20%igem Zuschuss erhältlich.

Der gebührenfreie Gutschein ist für Jedermann nutzbar, ob als gedruckter fälschungssicherer Gutschein mit städtischem Motiv (erhältlich in der Stadtinformation) oder als individuell gestaltete Version mit frei wählbarem Gutscheinwert (nur ungefördert und im Online-Verkauf). Der Crimmitschau-Gutschein ist also ein ideales Geschenk und ein Zeichen der Heimatverbundenheit, denn mit dem Einlösen des Gutscheins stärkt der Beschenkte auch unseren Standort – gerade in Zeiten der Corona-Pandemie.

Erhältliche Stückelungen:

25,00 Euro (Anteil Bürger 20 Euro – Zuschuss 5 Euro)
50,00 Euro (Anteil Bürger 40 Euro – Zuschuss 10 Euro)
100,00 Euro (Anteil Bürger 80 Euro – Zuschuss 20 Euro)

Gutscheine können Sie montags, mittwochs und freitags von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr, dienstags von 9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr sowie donnerstags von 9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr in der Stadtinformation im Rathaus erwerben.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.crimmitschau-gutschein.de

Tamás Kánya erhält Förderlizenz von Bremerhaven

Tamás Kánya erhält Förderlizenz von Bremerhaven

Die Eispiraten Crimmitschau werden auch zur Saison 2021/22 mit den Fischtown Pinguins aus der DEL kooperieren. Dabei wird Tamás Kánya, der heute als Neuzugang bei den Seestädtern vorgestellt wurde, eine Förderlizenz für die Eispiraten erhalten und soll die ersten Schritte im Profi-Eishockey bei den Westsachsen gehen.

Tamás Kánya, der am 13. März 2001 im rumänischen Miercurea Ciuc geboren wurde, besitzt neben der deutschen auch die ungarische Staatsbürgerschaft und entstammt dem Nachwuchs des Krefelder EV. 2018 ging es für den mittlerweile 20-jährigen Center, der ebenso als Außenstürmer spielen kann, zu den Eisbären Juniors Berlin, wo er stets zu den Leistungsträgern gehörte und dies mit 50 Scorerpunkten in 79 DNL U20-Partien unterstrich.

Kánya gilt als sehr talentiert und ehrgeizig und soll die Vorbereitung sowie die ersten Einsätze in der Champions Hockey League zunächst bei seinem Stammverein, den Fischtown Pinguins absolvieren. Bei den Crimmitschauern soll er im Anschluss regelmäßige Einsätze erhalten und sich somit an die Härte im profi-Eishockey gewöhnen.

Andrew Hare: „Plan, jedem Spieler individuell zu helfen“

Andrew Hare wird Assistenz- und Goaliecoach

Cheftrainer Mario Richer bekommt Unterstützung im Trainerstab

In der Spielzeit 2021/22 wird es auch im Trainerteam der Eispiraten Crimmitschau eine Änderung geben. Andrew Hare wird der neue Assistenz- und Goaliecoach der Westsachsen. Der ehemalige Profi-Torhüter wird Cheftrainer Mario Richer somit zur neuen Saison entlasten und während der Trainingseinheiten insbesondere mit den Torhütern und Abwehrspielern arbeiten sowie individuelle Videomeetings durchführen.

„Es war schon für die letzte Saison geplant, dass wir unseren Trainerstab erweitern. Aufgrund von Corona und dem Hauptaugenmerk eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu stellen, mussten wir an dieser Stelle jedoch sparen. Umso mehr freut es mich, dass wir jetzt mit Andrew diese Stelle besetzen konnten. Er hatte ja bereits zeitweise in der letzten Saison schon mit Mario bei uns gearbeitet“, sagt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten. Schon in der Vorbereitungsphase der vergangenen Serie betreute Andrew Hare die Torhüter der Eispiraten und half Mario Richer dabei, die anstehende Zweitliga-Serie vorzubereiten. Jetzt kehrt der 30-jährige Kanadier in den Sahnpark zurück und soll das Team über die komplette Spielzeit 2021/22 betreuen.

Cheftrainer Mario Richer, der bereits vor einiger Zeit den Wunsch äußerte, einen Assistenztrainer am Standort installieren zu wollen, freut sich auf die Zusammenarbeit mit Andrew Hare: „Andrew ist ein ‚Workaholic-Guy‘. Er tut alles, um sich jeden Tag zu verbessern und er wird dasselbe tun, um das Team der Eispiraten zu verbessern“, ist sich Richer sicher. „Er ist ein ausgezeichneter Torwarttrainer und er kennt die Liga und deren Spieler sehr gut. Er wird zudem die Abwehrspieler während des Spiels und während des Trainings managen müssen und die Verantwortung haben, alle Spieler zu verbessern, indem er individuelle Videobesprechungen durchführt“.

Hare selbst war Profi-Torhüter und stand in seiner aktiven Laufbahn auch für die Zweitligaclubs Heilbronn (2017-2018), Riessersee (2018) und Deggendorf (2018-2019) zwischen den Pfosten. 2019 arbeitete er zunächst als Scout für die Peterborough Petes, bevor er sowohl bei den Bietigheim Steelers als auch bei den Heilbronner Falken als Assistenz- und Torhütercoach arbeitete. Neben seiner Trainertätigkeit hütet er zudem das Netz des Regionalligisten HEC Eisbären Heilbronn.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner