Eispiraten-Neuzugang Thore Weyrauch im Exklusiv-Interview
Thore Weyrauchs Wechsel von Hannover nach Crimmitschau ist schon seit ein paar Wochen bekannt. Der 22-jährige Torjäger will in Crimmitschau den nächsten Step gehen. Im Interview verrät er uns mehr über seine sportbegeisterte Familie, wann er den ersten Kontakt mit Teammanager Ronny Bauer hatte und warum er in diesem Sommer den Urlaub gestrichen hat.
Thore, deine Eltern besitzen ein Fitnessstudio. Dein Vater war zweimal Ruder-Weltmeister. Sport ist also ein zentraler Punkt eurer Familie. Hat dies die Weichen für deine sportliche Zukunft gestellt?
Unsere Eltern haben immer gesagt, dass wir Sport machen müssen. Welche Sportart und auf was für einem Level war da ersteinmal egal. Wir durften uns Sportarten aussuchen. Dabei haben uns unsere Eltern natürlich bestmöglich unterstützt.
Wann hast du dich entschieden, Eishockey spielen zu wollen?
Ich habe das Schlittschuhlaufen mit gerade einmal 3 Jahren im Winter auf einer großen Pfütze hinter dem Haus gelernt. Ich habe mich scheinbar nicht ganz blöd angestellt. Mein Vater hat mich deshalb im Verein angemeldet. Seitdem war mir klar, dass Eishockey meine Sportart ist. Andere Sportarten hatten nie den selben Stellenwert – ich habe sie hauptsächlich im Sommer als Ausgleich betrieben.
Ich habe früh den Traum gehabt, mich irgendwann einmal Eishockey-Profi nennen zu können.
Mit 13 Jahren bist du nach Krefeld auf das Sportinternat gegangen. War dies eine Zeit, in welcher du erstmals gemerkt hast, dass du es später zum Profi schaffen kannst?
Ich habe früh den Traum gehabt, mich irgendwann einmal Eishockey-Profi nennen zu können. Wirklich realisiert habe ich das aber erst, als ich dann meinen ersten Vertrag unterschrieben habe.
Zuvor hast du 2017 den Schritt in die USA gewagt. Genauer gesagt nach Denver zu den Superior Rough Riders.
Ich wollte nach dem Abitur eine neue Herausforderung in einem anderen Land suchen. Der Kontakt nach Denver kam über meinen Spielerberater. Ich bin gerade aus der DNL gekommen und konnte mich durch das körperbetontere Spiel auf der kleineren Eisfläche sehr gut auf das professionelle Eishockey in Deutschland vorbereiten.
Für junge Spieler ist es immer ein gutes Zeichen, wenn Manager oder Trainer früh Interesse zeigen und den Kontakt auch halten.
2018 kamst du zurück nach Deutschland und hast dann deinen ersten Profivertrag in Hannover unterschrieben. 2019 wurdest du von Trainern, sportlichen Leitern und Mitarbeitern der Zeitschrift Eishockey News zum besten Youngster der Oberliga gewählt, in der Folgesaison konntest sogar 43 Punkte erzielen. Wieso kommt der fast logische Schritt in die DEL2 erst in diesem Jahr?
Ich habe mit meinem Vertrag bei den Indians eine dreijährige Ausbildung zum Physiotherapeuten in Hannover begonnen – also war ich mehr oder weniger auch an Hannover gebunden. Diesen Sommer endet die Ausbildung, sodass ich mich nun voll und ganz auf den Sport konzentrieren kann.
Mit 50 Punkten warst du auch in der letzten Saison einer der besten Scorer deines Teams. Was waren die Gründe, deine Entwicklung bei den Eispiraten fortzusetzen?
Ronny Bauer hat mich bereits während meiner ersten Saison in Hannover kontaktiert. Für junge Spieler ist es immer ein gutes Zeichen, wenn Manager oder Trainer früh Interesse zeigen und den Kontakt auch halten. Ich bin von dem Konzept in Crimmitschau überzeugt und will hier natürlich auch den nächsten Schritt schaffen. Für mich gilt es, durch gute Leistung aufzufallen und dem Spiel meinen Stempel aufzudrücken. Als Team wollen wir natürlich die Playoffs erreichen und am Ende so weit kommen, wie möglich.
Für dieses Vorhaben hast du glatt deinen Urlaub gestrichen.
Ich verbringe den ganzen Sommer in Hannover. Im August beginnt das Examen, deshalb gibt es keinen Urlaub für mich in diesem Jahr. Ich bin täglich nur am lernen und am trainieren.
Turnier findet nach 2020 seine Fortsetzung – und soll sich weiter etablieren
Der Nord-Ost-Pokal findet in diesem Jahr seine Fortsetzung: Die Eispiraten Crimmitschau werden in der anstehenden Vorbereitung auf die DEL2-Spielzeit 2021/22 erneut an dem interessanten Cup teilnehmen. In der Zweitauflage des internen Turniers wird es bei sechs Clubs zwischen dem 27. August und dem 19. September 2021 zu insgesamt 18 Partien kommen.
Mit dem Nord-Ost-Pokal 2021 stehen sicherlich interessante Vergleiche an. Zumal sich der Titelverteidiger aus Crimmitschau und die Lausitzer Füchse bestens aus der DEL2 kennen. Während die Dresdner Eislöwen in diesem Jahr nicht an dem Pokal teilnehmen, wird das Teilnehmerfeld von den Rostock Piranhas, den TecArt Black Dragons Erfurt, den Saale Bulls Halle und den EXA Icefighters Leipzig komplettiert. So werden neben zwei Zweitligisten auch vier Oberligisten an den Start gehen.
„Wir haben den Nord-Ost-Pokal im vergangenen Jahr ins Leben gerufen und wussten schnell, dass dieser Cup seine Fortsetzung finden muss“, sagt Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann. „Wir hoffen, dass sich das Vorbereitungsturnier mit diesem tollen Teilnehmerfeld auch über die kommenden Jahre weiter etabliert. Immerhin bietet er allen Clubs – egal ob DEL, DEL2 oder Oberliga – spannende Vergleiche vor dem Start der eigentlichen Saison“. Auch aus diesem Grund ist es geplant, pünktlich zur zweiten Auflage auch einen Wanderpokal präsentieren zu können.
Der vorläufige Spielplan des Nord-Ost-Pokals 2021
Spt.
Datum
Heim
vs.
Auswärts
Uhrzeit
1
27.08.2021
Rostock Piranhas
vs.
Eispiraten Crimmitschau
20:00 Uhr
27.08.2021
TecArt Black Dragons Erfurt
vs.
Saale Bulls Halle
20:00 Uhr
2
29.08.2021
EXA Icefighters Leipzig
vs.
Rostock Piranhas
17:00 Uhr
29.08.2021
Lausitzer Füchse
vs.
TecArt Black Dragons Erfurt
16:00 Uhr
3
03.09.2021
Eispiraten Crimmitschau
vs.
EXA Icefighters Leipzig
20:00 Uhr
03.09.2021
Saale Bulls Halle
vs.
Lausitzer Füchse
20:00 Uhr
4
05.09.2021
Rostock Piranhas
vs.
Icefighters Leipzig
19:00 Uhr
05.09.2021
TecArt Black Dragons Erfurt
vs.
Lausitzer Füchse
16:00 Uhr
5
10.09.2021
EXA Icefighters Leipzig
vs.
Eispiraten Crimmitschau
20:00 Uhr
10.09.2021
Lausitzer Füchse
vs.
Saale Bulls Halle
19:30 Uhr
6
12.09.2021
Eispiraten Crimmitschau
vs.
Rostock Piranhas
17:00 Uhr
12.09.2021
Saale Bulls Halle
vs.
Black Dragons Erfurt
18:15 Uhr
9
17.09.2021
1
vs.
1
Heim Gruppe B
17.09.2021
2
vs.
2
Heim Gruppe B
17.09.2021
3
vs.
3
Heim Gruppe B
10
19.09.2021
1
vs.
1
Heim Gruppe A
19.09.2021
2
vs.
2
Heim Gruppe A
19.09.2021
3
vs.
3
Heim Gruppe A
Weitere Termine zu Vorbereitungsspielen der Eispiraten Crimmitschau folgen in Kürze.
15 Clubs haben ihre Unterlagen ordnungs- und fristgemäß eingereicht
Fristgerecht haben alle 13 sportlich qualifizierten Clubs der vergangenen DEL2-Spielzeit ihre Unterlagen für das Lizenzierungsverfahren für die Saison 2021/2021 bei der Ligagesellschaft eingereicht. Die Frist endete am 15. Juni. Auch der VER Selb als sportlicher Aufsteiger aus der Oberliga sowie die Bietigheim Steelers als sportlich qualifizierter Aufsteiger in die PENNY DEL haben die geforderten Dokumente ordnungsgemäß abgegeben.
Mit dem Einreichen der Unterlagen startet in der Deutschen Eishockey Liga 2 das Lizenzprüfungsverfahren und dieses soll Mitte bis Ende Juli abgeschlossen sein. Die Lizenzprüfung dient dazu, die aktuelle wirtschaftliche Situation des Clubs zu analysieren und die Auswirkungen des Etatplanes für die kommende Saison zu bewerten. Dabei geht es auch darum, die wirtschaftliche Stabilität für die kommende Saison zu garantieren.
René Rudorisch, Geschäftsführer DEL2: „Mit Blick auf die vorherrschenden Bedingungen durch die Corona-Pandemie ist gerade die Wirtschaftlichkeitsprüfung für jeden Standort, vor allem im Bereich Ticketing und Sponsoring, eine Herausforderung. Trotz der coronabedingten Schwierigkeiten bin ich überzeugt, dass die Clubs inhaltlich und vor allem kaufmännisch bedacht gearbeitet haben.“
Buschmann: „Wissen noch nicht, wie die Lage in ein paar Monaten aussieht“
Aufgrund
der momentan noch unklaren Situation rund um die Entwicklungen der
Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen
und Möglichkeiten für Großveranstaltungen mit Zuschauern, werden die Eispiraten
Crimmitschau für die kommende DEL2-Spielzeit 2021/22 vorerst keinen Saisonticketverkauf
– zu welchen die Dauer- und Goldkarten gehören – durchführen.
Gern
nehmen die Eispiraten telefonisch (03762/7598813), bevorzugt jedoch per E-Mail
(info@eispiraten-crimmitschau.de)
dennoch Reservierungen für Dauer- und Goldkarten an und hoffen, dass sie diese
vor dem Start in die neue Saison auch verkaufen können. „Wir blicken gespannt
auf die neue DEL2-Spielzeit und hoffen natürlich, dass wir unsere Heimspiele im
Sahnpark gemeinsam mit unseren Fans bestreiten können. Doch auch wenn sich die
Lage der Pandemie momentan entspannt, so wissen wir noch nicht, wie die Situation
in ein paar Monaten aussieht. Auch deshalb haben wir uns dazu entschlossen,
vorerst keine Saisontickets anzubieten“.
Informationen
zum Tageskartenverkauf und zu einem möglichen Verkauf der Saisontickets wird es
rechtzeitig vor den ersten Spielen der neuen Saison geben. Detaillierte
Informationen werden wie gewohnt über www.eispiraten-crimmitschau.de sowie die
offiziellen Social-Media-Kanäle der Westsachsen im Vorfeld veröffentlicht.
Am vergangenen Samstag (12.06.2021) ist das erste Wandbild auf Initiative des Fanprojektes Crimmitschau entstanden. In Absprache mit den Eispiraten Crimmitschau und deren Sponsor M&I Maschinenbau und Instandsetzung GmbH ist ein tolles Kunstwerk entstanden.
Das Wandbild ist in rot, weiß und schwarz – also in den Hauptfarben der Eispiraten – gehalten und wird so zu einem richtigen Hingucker. Dies soll jedoch nicht der einzige Hingucker bleiben. So ist es der Plan des Fanprojektes Crimmitschau in naher Zukunft weitere tolle Wandbilder in Crimmitschau zu erstellen.
Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern aus dem Fanbereich sowie bei unserem Partner M&I Maschinenbau und Instandsetzung GmbH für die Bereitstellung der Fläche.
Die Wandgestaltung des Fanprojektes Crimmitschau und der Eispiraten im Video ?
Kanadier besetzt dritte Importstelle bei den Westsachsen
Die Eispiraten Crimmitschau haben den Vertrag mit Angreifer Scott Timmins verlängert. Der 31-jährige Kanadier, der als hart arbeitender Zwei-Wege-Stürmer gilt, geht somit in seine zweite Saison bei den Westsachsen. Nach den Verlängerungen mit Kelly Summers und Mathieu Lemay besetzt Timmins somit die dritte von vier Kontingentstellen im Team der Eispiraten.
Scott Timmins wechselte im vergangenen Sommer vom ungarischen EBEL-Club Fehérvár AV19 nach Crimmitschau. Bei den Pleißestädtern konnte der Offensivmann in 29 partien neun Tore erzielen und 17 weitere vorbereiten. Nach einer schweren Schulterverletzung und der folgenden Operation im Altenburger Klinikum, war die Saison 2020/21 für Timmins Anfang Februar bereits vorzeitig beendet.
„Man hat gesehen welche Lücke Scott mit seiner Verletzung hinterlassen hat. Umso mehr freuen wir uns auf ein weiteres Jahr mit ihm im Eispiraten-Trikot“, sagte Eispiraten-Teammanager Ronny Bauer kurz nach der Verlängerung mit dem NHL- und DEL-erfahrenen Kanadier.
“Ich freue mich wirklich, zurückzukommen. Ich glaube, wir haben uns als Team vom Anfang bis zum Ende der Saison wirklich stark verbessert. Leider hat es am Ende nicht ganz gereicht, und ich freue mich darauf, zurückzukommen und darauf aufzubauen. Meine Schulter fühlt sich nach der Operation großartig an, also freue ich mich darauf, dieses Jahr eine komplett gesunde Saison zu haben und dem Team zu helfen, die Playoffs zu erreichen”, so Scott Timmins.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2020/21 Tor: – Abwehr: André Schietzold, Kelly Summers (AL), Felix Thomas, Mario Scalzo, Ole Olleff, Niklas Heyer Angriff: Mathieu Lemay (AL), Scott Timmins (AL), Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Luca Gläser, Thore Weyrauch, Tamás Kánya (FL), Marius Demmler, Willy Rudert, Lucas Böttcher
Posieren nach der Vertragsunterzeichnung mit dem Vorbereitungstrikot der abgelaufenen Saison: Marcus Reuer und Stefan Steinbock.
Premiumpartner hält Westsachsen die Treue – Mehr Sichtbarkeit im Web
Die
Eispiraten Crimmitschau und Logmaco gehen in die Verlängerung! Der
Premiumpartner zählt bereits seit 2018 zu den Partnern der Westsachsen und hält
dem DEL2-Club auch zukünftig die Treue. Die Partnerschaft mit dem
Logistikunternehmen wird zukünftig vorrangig auf den Social Media Kanälen der Eispiraten
sowie beim Livestream-Dienstleister Sprade.TV sichtbar.
Das
Unternehmen Logmaco GmbH & Co. KG , mit Sitz im ostthüringischen Schmölln,
gilt als leistungsstarker und kompetenter Logistikpartner. Durch kompetente
Mitarbeiter und über 15 Jahren Erfahrung in der Logistikbranche, verfügt die
LOGMACO GmbH & Co. KG über ein umfassendes Branchen-Know-How mit spezieller
Expertise für sensible, sowie zeitkritische nationale und europaweite
Transporte. Mehr dazu unter: www.logmaco.de
„Wir
sind stolz auf unsere Partnerschaft mit der Logmaco GmbH & Co. KG und
zugleich sehr dankbar, dass uns ein verlässlicher Partner die Treue hält – was
gerade in den jetzigen Zeiten nicht selbstverständlich ist“, erklärt Stefan
Steinbock, Sponsorenbeauftragter der Eispiraten Crimmitschau. „Zukünftig
stellen wir der Logmaco GmbH & Co. KG, welches ein unglaublich modernes
Unternehmen ist, maßgeschneiderte Kommunikationsleistungen und Werbeflächen in
den Bereichen Social Media und Sprade.TV bereit“.
Auch
Marcus Reuer, Inhaber und Geschäftsführer der Logmaco GmbH & Co. KG, zeigt
sich erfreut: „Wir konnten in den letzten Jahren unsere Geschäftsaktivitäten
weiter überregional ausbauen. Die Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern
ist inzwischen auf ganz Deutschland und auf das angrenzende Ausland verteilt.
Umso mehr freue ich mich, auch zukünftig mit den Eispiraten unsere Farben über
die sächsisch/thüringische Landesgrenze gemeinsam hinauszutragen“.
André
Schietzold, Verteidiger der Eispiraten Crimmitschau, stand unserem Medienpartner
Freie Presse kürzlich in einem Interview Rede und Antwort. Dabei sprach der
34-Jährige unter anderem über die Leistungen der deutschen Nationalmannschaft
bei der WM, die Freundschaft zu Marco Nowak und Korbinian Holzer sowie über einen
möglichen Rekord im Eispiraten-Trikot.
Ist Kanada ein würdiger
Weltmeister?
Ja.
Sie haben sich im Turnierverlauf enorm gesteigert und im Finale die beste
Leistung abgerufen. Darauf kommt es bei einer WM an.
Warum besteht die
Verbindung zu Korbinian Holzer und Marco Nowak?
Das
hängt mit unserer gemeinsamen Zeit in Düsseldorf, vor allem zwischen 2007 und
2008, zusammen. Marco Nowak wohnte drei Monate mit in meiner Wohnung. Korbinian
Holzer gehörte zu unseren Nachbarn. Wir haben damals viel Zeit miteinander
verbracht, seitdem den Kontakt gehalten.
Was hat der deutschen
Mannschaft für eine Medaille gefehlt?
Kaltschnäuzigkeit
und Torgefahr. Das hat man vor allem im Halbfinale gegen Finnland gesehen. Deutschland
war die bessere Mannschaft und gab mehr Schüsse ab – trotzdem gelang nur ein
Tor.
Profitiert die
Eishockey-Basis vom Aufschwung der Nationalmannschaft?
Wichtig
ist, dass die Erfolge nach Außen transportiert werden – vor allem über die
TV-Sender. Während im Fußball (fast) jedes Spiel von der Regionalliga bis zur
Champions League gezeigt wird, ist die Eishockey-Präsenz einfach zu gering. Das
brauchen wir aber, um Kinder, Fans und Sponsoren für den Sport begeistern zu
können.
Kurz zur Personalplanung
der Eispiraten. Sechs Positionen in der Abwehr und (mittlerweile) zehn Stellen im
Sturm sind besetzt. Wie bewerten Sie diese Entscheidungen?
Ich freue mich, dass der Stamm des Teams zusammenbleibt. Wir haben die Playoffs in der Saison 2020/21 nur knapp verpasst. Vor allem die Vertragsverlängerungen von Spielern wie Kelly Summers und Mathieu Lemay, die den Unterschied ausmachen können, sind ein klares Signal – In Crimmitschau wird viel richtig gemacht, wir funktionieren als Team. Ansonsten wären die Beiden nicht bei den Eispiraten geblieben. Die Personalentscheidungen machen schon Lust auf die neue Saison.
Das komplette Interview von Holger Frenzel mit André Schietzold (vom 07.06.2021) lesen Sie jetzt mit FP+ hier…
„Duo Infernale“ verlängert bei den Westsachsen um ein weiteres Jahr
Die
Eispiraten Crimmitschau treiben ihre Personalplanung für die kommende Saison
weiter voran und können die nächsten beiden Vertragsverlängerungen bekannt
geben. Mit Patrick Pohl und Vincent Schlenker haben zwei langjährige
Eispiraten-Profis und Leistungsträger ihre Verträge um ein weiteres Jahr
verlängert. „Beide gehören mittlerweile zum ‚Inventar‘ bei den Eispiraten und
sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil unseres Teams“, sagt
Eispiraten-Teammanager Ronny Bauer.
Patrick
Pohl, der schon zwischen 2010 und 2012 als Förderlizenzspieler das Trikot der
Eispiraten trug, gehört nun mittlerweile seit Januar 2016 zum festen Stamm der
Crimmitschauer. Seither zählt der 31 jährige, technisch starke Angreifer, der
sowohl als Center als auch als Außenstürmer agieren kann, jährlich zu den
besten Scorern. Seit seiner Rückkehr an die Waldstraße absolvierte „Blacky“
insgesamt 301 DEL2-Partien für die Westsachsen und konnte dabei 85 Tore und 183
Vorlagen erzielen.
Vincent
Schlenker gehört seit 2015 zum Aufgebot der Eispiraten. Meist an der Seite von
Patrick Pohl, überzeugt der 28-jährige Angreifer nicht nur durch seine harte
Arbeit, sondern auch durch seine Spielfreude, verbunden mit einem gewissen
Scoring-Touch. Insgesamt trug Schlenker in 257 Pflichtspielen das Trikot der
Crimmitschauer. Er konnte dabei 53 Tore und 94 Assists für sich verbuchen. In
der vergangenen Serie wurde der gebürtige Schwenninger durch eine Operation an
der Hüfte frühzeitig zurückgeworfen. „Ich freue mich natürlich riesig, noch
einmal für die Eispiraten auflaufen zu dürfen, gerade da die letzte Saison
durch die Verletzung nicht so optimal für mich lief. Ich hoffe, dass die Fans
nächstes Jahr wieder in das Stadion dürfen. Dann gehen wir gemeinsam das Ziel
Playoffs an“, sagt Vincent Schlenker kurz nach der Vertragsverlängerung.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2020/21 Tor: – Abwehr: André Schietzold, Kelly Summers (AL), Felix Thomas, Mario Scalzo, Ole Olleff, Niklas Heyer Angriff: Mathieu Lemay (AL), Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Luca Gläser, Thore Weyrauch, Tamás Kánya (FL), Marius Demmler, Willy Rudert, Lucas Böttcher
Nudeln, Kaffee, Kekse, Konserven – Bei der Aktion “Ein Teil mehr” kam einiges für Bedürftige zusammen. Foto: Thomas Michel
„Ein Teil mehr“-Aktion am Edeka Crimmitschau voller Erfolg
Die
Eispiraten Crimmitschau haben sich am Samstagvormittag, gemeinsam mit dem Lions
Club Crimmitschau/Werdau und dem Zwickauer Verein „Gemeinsam Ziele erreichen“,
an der Spendenaktion „Ein Teil mehr“ beteiligt. 250 Kilogramm Lebensmittel
kamen bei dem Unterfangen am Edeka-Supermarkt in Crimmitschau für Bedürftige
zusammen.
Am
Samstagvormittag waren mehrere Mitglieder des Lions Clubs Crimmitschau/Werdau
sowie Eispiraten-Verteidiger André Schietzold auf dem Parkplatz vor dem Edeka-Markt
unterwegs. Sie machten Kunden auf die laufende Aktion aufmerksam, ein Teil mehr
zu kaufen und dies letztlich der Tafel zu spenden. „Das ist eine coole Aktion,
welche wir gern mit unterstützen“, sagte Schietzold, der sich nicht zu fein
war, selbst Flyer zu verteilen. Die Spenden wurden bereits am gestrigen Montag
zum größten Teil an die Crimmitschauer Ausgabestelle der Zwickauer Tafel in den
Räumen des FAB an Bedürftige weitergereicht.
Der
Lions Club ist eine Organisation, die sich deutschlandweit für die Gemeinschaft
und Menschen in Not einsetzt. Bereits in der Vergangenheit wurden dabei tolle
Projekte in der Region umgesetzt – auch mit der Unterstützung der Eispiraten.