Eispiraten sind am 15. Mai Teil der Ausbildungsmesse in Zwickau

Eispiraten sind am 15. Mai Teil der Ausbildungsmesse in Zwickau

🚀 Was erwartet dich?

  • Rund 100 Unternehmen mit 160+ Ausbildungsberufen
  • eSports-Area „WireHeadZ“ für alle Gaming-Fans
  • Make-Up-Station – Perfekt gestylt fürs Vorstellungsgespräch
  • Live-Schülerband mit dem passenden Beat für den Tag
  • Coole Aktionen der Eispiraten, des BSV & FSV
  • Sportler-Interview mit spannenden Einblicken von echten Profis

Du bist…

✅ Auf der Suche nach deinem Traum-Ausbildungsplatz?
✅ Neugierig auf spannende Alternativen?
✅ Noch unsicher, wohin es beruflich gehen soll?

📅 Wann? Donnerstag, 15. Mai 2025
🕑 Zeit? 14:00 bis 19:00 Uhr
📍 Wo? GGZ-Arena beim FSV Zwickau

Dann markiere dir den 15. Mai 2025 fett im Kalender! Netzwerke, entdecke neue Möglichkeiten und triff deine Idole live vor Ort! Wir freuen uns auf dich! 😎 Die Veranstaltung ist eine gemeinsam finanzierte Aktion von Zwickauer Arbeitsagentur, der Industrie- und Handelskammer Chemnitz, Regionalkammer Zwickau und der Handwerkskammer Chemnitz.

173.000 Euro! Spendenziel der Crowdfunding-Aktion übertroffen

173.000 Euro! Spendenziel der Crowdfunding-Aktion übertroffen

Eigenanteil für erforderliche Einbauten gesichert – Teil des entstandenen Schadens kann mit Spenden abgefedert werden

Es ist schier unglaublich! Wir haben bereits am gestrigen Dienstag nicht nur das eigentliche Spendenziel der Crowdfunding-Kampagne „Eishockey-Bande Crimmitschau“ von 120.000 Euro erreicht, sondern sogar übertroffen. Nach weiteren Spendeneingängen kommen wir aktuell auf 173.000 Euro. Wir hätten nie damit gerechnet, dass es eine so große Bereitschaft zur Unterstützung gibt und sind unendlich dankbar über diesen riesigen Kraftakt in so kurzer Zeit.

Wir freuen uns sehr, dass mit dem Erreichen der 120.000-Euro-Marke der finanzielle Eigenanteil für die erforderlichen Einbauten gesichert wurde. Darüber hinaus können wir – nachdem wir auf eine Schadensersatzforderung gegenüber der Stadt Crimmitschau verzichtet haben – mit den weiteren Spenden auch einen Teil des entstandenen wirtschaftlichen Schadens an der Eispiraten Crimmitschau GmbH auffangen.

Wir freuen uns natürlich auch weiterhin über jede Unterstützung und jede eingehende Spende, haben mit dem 30. April 2025 nun aber auch ein Enddatum der Kampagne festgelegt. Bis zum kommenden Mittwoch können sich also alle potentiellen Unterstützer an der Crowdfunding-Kampagne über GoodCrowd.org beteiligen oder einen Beitrag mit einer Direktspende auf das Bankkonto der Eispiraten leisten, um zu helfen, den entstandenen Schäden und Verlusten entgegen zu wirken.

Zur Crowdfunding-Kampagne

Die Bankverbindung der Eispiraten Crimmitschau GmbH

Sparkasse Zwickau
IBAN: DE33 8705 5000 2258 023370
BIC: WELADED1ZWI

Für unsere potenziellen Unterstützer, Sponsoren und Freunde haben wir folgende Pakete als Gegenleistung zusammengestellt:

Ab 10 Euro: Name auf einer Bande / Name auf der Homepage
Ab 50 Euro: + Aufkleber „Eishockey-Bande Crimmitschau“
Ab 100 Euro: + dein Selfie auf der Eismaschine
Ab 200 Euro: + Verlosung eines getragenen und signierten Warmup-Trikots Saison 2024/25*
Ab 1.000 Euro: + Name auf einem Legenden-Banner im Stadion (neben #1 Kösling, #10 Steinbock und #43 Heine)

*Erklärung zum Warmup-Trikot-System

Jeder mit einer Spende ab 200,00 Euro landet in einem Lostopf. Es gibt vier Lostöpfe mit Trikots von unterschiedlichen Spielern.

Lostopf 1: 200, 00 € bis 299,99 €
Lostopf 2: 300,00 € bis 399,99 €
Lostopf 3: 400,00 € bis 499,99 €
Lostopf 4: Betrag ab 500,00 €

Mit der Spendensumme des jeweils nachfolgenden Lostopfes hat jeder Spender automatisch auch die Möglichkeit, sich ein Trikot aus den vorherigen Lostöpfen zu sichern. Die Auslosung der Lostöpfe erfolgt am 27. Juni 2025, zum letzten Schultag vor dem Start der Sommerferien in Sachsen.

Alle Spender würden wir bitten, uns mit einer kurzen Nachricht auf info@eispiraten-crimmitschau.de zu informieren und in dieser Mail den vollständigen Namen und die Anschrift (für Bande, Versendung der Aufkleber, Kontaktaufnahme Selfie, usw) sowie den Namen anzugeben.

Gewaltige Resonanz zum Start der Crowdfunding-Aktion

Gewaltige Resonanz zum Start der Crowdfunding-Aktion

Fragen und Antworten zur „Schwarmfinanzierung“ und zur aktuellen Situation

Der absolute Wahnsinn in Crimmitschau! Nachdem die Eispiraten und die Stadt Crimmitschau am Ostersamstag ein gemeinsames Crowdfunding unter dem Namen „Eishockey-Bande Crimmitschau“ ins Leben riefen, erfuhren wir in den letzten Tagen eine gewaltige Resonanz. Nach gut 72 Stunden gingen bereits etwas mehr als 105.000 Euro als Spenden über die Plattform GoodCrowd.org ein – darüber hinaus beteiligten sich auch zahlreiche Unterstützer mit Direktüberweisungen. Als ursprüngliches Spendenziel wurden 120.000 Euro ausgegeben, denen wir nun bereits unglaublich nahe sind.

Wir sind überwältigt von dieser Anteilnahme und der Bereitschaft, den Eispiraten in dieser überaus schwierigen Situation unter die Arme zu greifen. Dies zeigt nicht nur, wie sehr die Menschen aus der Region hinter den Eispiraten stehen, sondern auch wie die Eishockey-Community im Gesamten zusammensteht. Zahlreiche Spenden aus ganz Deutschland und teilweise auch aus dem Ausland gingen bei uns ein. Darüber hinaus spendeten auch Spieler oder ehemalige Weggefährten der Eispiraten, wie zum Beispiel die Familie unseres einstigen Trainers Gunnar Lejdborg. Die vergangenen Tage zeigten so einmal mehr, welche Strahlkraft und Wucht die Eispiraten-Familie besitzt. Das Spendenziel binnen drei Tagen beinahe zu erreichen, erfüllt uns in erster Linie mit unglaublicher Dankbarkeit und großem Stolz.

Wofür werden die Spenden genutzt?

Die Spenden sollen vorrangig dabei helfen, den Eigenanteil der Eispiraten an den erforderlichen Einbauten, welcher sich auf rund 120.000 Euro beziffert, mitzufinanzieren. Darüber hinaus liegen hinter der Eispiraten Crimmitschau GmbH durch die entstandene Situation, insbesondere ohne eine gegebene Geschäftsgrundlage durch die Kündigung des alten Stadionnutzungsvertrages, schwere Zeiten, die es nun gilt, durch Spenden aufzufangen.

Wie lange kann gespendet werden?

Das ursprüngliche Spendenziel von 120.000 Euro dürfte zeitnah erreicht sein. Die Verantwortlichen der Eispiraten und der Stadt Crimmitschau hoffen indes auch weiterhin auf die Unterstützung von potenziellen Spendern. Jeder, der mit seiner Spende zum Erhalt des Eishockey-Standortes Crimmitschau beitragen möchte, kann sich auf der Plattform GoodCrowd.org beteiligen.

Gibt es einen Fahrplan für die kommenden Tage?

Aktuell wird ein neuer Nutzungsvertrag zwischen den Eispiraten und der Stadt Crimmitschau ausgearbeitet. Nach den Gesprächen zwischen Vertretern der Stadt und den Verantwortlichen der Eispiraten am vergangenen Donnerstag befindet man sich aktuell auf einem guten Weg. Eine endgültige Entscheidung soll nach der Beschlussvorlage schließlich zur Stadtratssitzung am 08.05.2025 fallen.

Anzahlung für die erforderlichen Einbauten erfolgt durch Sponsoren-Konsortium

Die Anzahlung der Flex-Bande sowie der LED-Beleuchtung, welche bis zum 25.04.2025, also an diesem Freitag, abgedeckt sein muss, wird über ein Konsortium bestehender Eispiraten-Partner gewährleistet und streckt sich in einer Höhe von einem Drittel der Gesamtkosten. Unabhängig vom Ausgang der Gespräche am vergangenen Donnerstag, wurde dies bei einem gemeinsamen Treffen mit den Sponsoren bereits am Mittwochabend in die Wege geleitet.

Klares Bekenntnis zum Eishockey-Standort Crimmitschau

Für die Verantwortlichen der Eispiraten Crimmitschau ging es immer darum, zwingend eine Lösung zu finden, um den DEL2-Spielbetrieb in Crimmitchau zu erhalten. Hierzu ist man sich nach wie vor bewusst, dass man eine Verantwortung gegenüber der Stadt, der Region und zahlreichen Vorreitern des Crimmitschauer Eishockeysports hat und die Identität des Clubs in Crimmitschau liegt. Nichtsdestotrotz wurden die Verantwortlichen der Eispiraten in eine Situation gebracht, in der es um den grundsätzlichen Erhalt der Eispiraten als Club ging. Im Falle eines Worst-Case-Szenarios wurde deshalb eine ernsthafte Alternativmöglichkeit an einem nahegelegten Standort gesucht. Andernfalls hätten die Verantwortlichen die Eispiraten Crimmitschau liquidiert. Jedoch wurde von Seiten der Eispiraten jederzeit darauf hingearbeitet, eine Lösung für den Standort Crimmitschau zu finden.

Weiterhin für die Eispiraten spenden

Durch die entstandenen Schäden und Verluste, welche in den vergangenen Wochen und Monaten entstanden, und aufgrund der Tatsache, dass die Eispiraten von einer Schadensersatzforderung Abstand nehmen, wird es auch nach dem Erreichen des Spendenzieles die Möglichkeit geben, die Eispiraten zu unterstützen. Dies ist sowohl auf der Plattform GoodCrowd.org, als auch mit Direktspenden auf das Bankkonto der Eispiraten möglich (Leider sind noch immer nicht alle Zahlungsmethoden über die Spendenplattform freigeschalten).

Die Bankverbindung der Eispiraten Crimmitschau GmbH

Sparkasse Zwickau
IBAN: DE33 8705 5000 2258 023370
BIC: WELADED1ZWI

Für unsere potenziellen Unterstützer, Sponsoren und Freunde haben wir folgende Pakete als Gegenleistung zusammengestellt:

Ab 10 Euro: Name auf einer Bande / Name auf der Homepage
Ab 50 Euro: + Aufkleber „Eishockey-Bande Crimmitschau“
Ab 100 Euro: + dein Selfie auf der Eismaschine
Ab 200 Euro: + Verlosung eines getragenen und signierten Warmup-Trikots Saison 2024/25*
Ab 1.000 Euro: + Name auf einem Legenden-Banner im Stadion (neben #1 Kösling, #10 Steinbock und #43 Heine)

*Erklärung zum Warmup-Trikot-System

Jeder mit einer Spende ab 200,00 Euro landet in einem Lostopf. Es gibt vier Lostöpfe mit Trikots von unterschiedlichen Spielern.

Lostopf 1: 200, 00 € bis 299,99 €
Lostopf 2: 300,00 € bis 399,99 €
Lostopf 3: 400,00 € bis 499,99 €
Lostopf 4: Betrag ab 500,00 €

Mit der Spendensumme des jeweils nachfolgenden Lostopfes hat jeder Spender automatisch auch die Möglichkeit, sich ein Trikot aus den vorherigen Lostöpfen zu sichern. Die Auslosung der Lostöpfe erfolgt am 27. Juni 2025, zum letzten Schultag vor dem Start der Sommerferien in Sachsen.

Alle Spender würden wir bitten, uns mit einer kurzen Nachricht auf info@eispiraten-crimmitschau.de zu informieren und in dieser Mail den vollständigen Namen und die Anschrift (für Bande, Versendung der Aufkleber, Kontaktaufnahme Selfie, usw) sowie den Namen anzugeben.

Start der Crowdfunding-Aktion „Eishockey-Bande Crimmitschau“

Start der Crowdfunding-Aktion „Eishockey-Bande Crimmitschau“

Eispiraten und Stadt Crimmitschau starten gemeinsame „Schwarmfinanzierung“

Die Eispiraten Crimmitschau und die Stadt Crimmitschau haben, nach einem konstruktiven Austausch zur Fortführung des Eishockey-Sports sowie zur Umsetzung der neuen Bandensysteme und der LED-Beleuchtung, eine gemeinsame Crowdfunding-Aktion gestartet. Unter dem Titel „Eishockey-Bande Crimmitschau“ werden fortan Spenden gesammelt. Die „Bande“ soll dabei sowohl die benötigte Flex-Bande sowie die Gruppe an Menschen, welche die Eispiraten unterstützen, symbolisieren. Jetzt spenden…

Die „Schwarmfinanzierung“ soll vorrangig dabei helfen, den Eigenanteil der Eispiraten an den erforderlichen Einbauten, welcher sich auf rund 120.000 Euro beziffert, mitzufinanzieren. Die Vorfinanzierung der Flex-Bande sowie der LED-Beleuchtung, welche bis zum 25. April abgedeckt sein muss, wird indes über ein Konsortium bestehender Eispiraten-Partner gewährleistet. Unabhängig vom Ausgang der Gespräche am Donnerstag, wurde dies bei einem gemeinsamen Treffen mit den Sponsoren bereits am Mittwochabend in die Wege geleitet.

Darüber hinaus liegen hinter der Eispiraten Crimmitschau GmbH durch die entstandene Situation, insbesondere ohne eine gegebene Geschäftsgrundlage, schwere Zeiten, die es nun gilt, durch Spenden aufzufangen. Gestartet ist die Crowdfunding-Aktion am heutigen Ostersamstag (19.04.2025). Jeder, der mit seiner Spende zum Erhalt des Eishockey-Standortes Crimmitschau beitragen möchte, kann sich ab sofort auf der Plattform GoodCrowd.org (früher netterplace.me) beteiligen.

Aufgrund der kurzfristigen Einstellung, ist es möglich, dass noch nicht alle Zahlungsmethoden sofort freigeschalten sind. Neben PayPal gibt es zur Überbrückung aber auch die Möglichkeit einer Direktüberweisung auf das Bankkonto der Eispiraten.

Sparkasse Zwickau
IBAN: DE33 8705 5000 2258 023370
BIC: WELADED1ZWI

Für unsere potenziellen Unterstützer, Sponsoren und Freunde haben wir folgende Pakete als Gegenleistung zusammengestellt:

Ab 10 Euro: Name auf einer Bande / Name auf der Homepage
Ab 50 Euro: + Aufkleber „Eishockey-Bande Crimmitschau“
Ab 100 Euro: + dein Selfie auf der Eismaschine
Ab 200 Euro: + Verlosung eines getragenen und signierten Warmup-Trikots Saison 2024/25*
Ab 1.000 Euro: + Name auf einem Legenden-Banner im Stadion (neben #1 Kösling, #10 Steinbock und #43 Heine)

*Erklärung zum Warmup-Trikot-System

Jeder mit einer Spende ab 200,00 Euro landet in einem Lostopf. Es gibt vier Lostöpfe mit Trikots von unterschiedlichen Spielern.

Lostopf 1: 200, 00 € bis 299,99 €
Lostopf 2: 300,00 € bis 399,99 €
Lostopf 3: 400,00 € bis 499,99 €
Lostopf 4: Betrag ab 500,00 €

Mit der Spendensumme des jeweils nachfolgenden Lostopfes hat jeder Spender automatisch auch die Möglichkeit, sich ein Trikot aus den vorherigen Lostöpfen zu sichern. Die Auslosung der Lostöpfe erfolgt am 27. Juni 2025, zum letzten Schultag vor dem Start der Sommerferien in Sachsen.

Alle Spender würden wir bitten, uns mit einer kurzen Nachricht auf info@eispiraten-crimmitschau.de zu informieren und in dieser Mail den vollständigen Namen und die Anschrift (für Bande, Versendung der Aufkleber, Kontaktaufnahme Selfie, usw) anzugeben.

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadtverwaltung Crimmitschau und der Eispiraten Crimmitschau GmbH

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadtverwaltung Crimmitschau und der Eispiraten Crimmitschau GmbH

Heute saßen der Oberbürgermeister und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit Vertretern der Eispiraten Crimmitschau GmbH wegen eines zukünftigen Nutzungsvertrages zusammen. Wir besprachen auch mögliche Lösungen in Bezug auf die Flex-Bande und LED-Beleuchtung. Es war ein konstruktives Gespräch. Wir arbeiten weiter gemeinsam an einer Lösung im Interesse des Eishockeysports in Crimmitschau.

Statement zur aktuellen Situation der Eispiraten Crimmitschau

Statement zur aktuellen Situation der Eispiraten Crimmitschau

Wir informieren über die aktuelle Situation rund um die Eispiraten Crimmitschau und der Stadt Crimmitschau. Dabei bitten wir zunächst um Verständnis, dass wir uns die letzten Tage und Wochen kommunikativ bedeckt hielten.

Wie Ihr bereits wisst, ist es uns bisher nicht gelungen, eine Einigung über einen Nutzungsvertrag mit der Stadt zu erzielen. Wir haben diesbezüglich am gestrigen Freitag einen nochmalig überarbeiteten Entwurf eines Mietvertrages an die Stadt übersendet. Am 15.04.2025 soll im nichtöffentlichen Teil mit allen Beteiligten (Stadtverwaltung, Stadt und Eispiraten) über eine finale Lösung gesprochen werden.

Einig ist man sich, dass die Eispiraten die Finanzierung und Umsetzung der Flex-Bande und der LED-Beleuchtung übernehmen. Einig ist man sich auch über eine fünfjährige Reduzierung der Mietzahlung seitens der Eispiraten an die Stadt. Nicht einig ist man sich zum Thema zur Erbringung von Sicherheiten, welche von der Stadt an die Eispiraten gefordert werden. Aus Sicht der Eispiraten kann es keine Extra-Sicherheiten geben, da wir komplett mit der Umsetzung der Bande und der LED-Beleuchtung in Vorleistung gehen.

Durch die zwar rechtswirksame, jedoch rechtswidrige Kündigung des Nutzungsvertrages durch OB André Raphael sind den Eispiraten erhebliche Schäden entstanden. In einer Hochrechnung haben wir Schäden in einem siebenstelligen Bereich ermittelt. Die Eispiraten haben bisher noch keinen Schadensersatzanspruch geltend gemacht, sind aber generell nicht bereit, einen kompletten Verzicht zu erklären. Dies wird aber zwingend von Seiten der Stadtverwaltung gefordert. Wir hoffen diesbezüglich auf das Verständnis der Stadträte, dass die Eispiraten nicht in der Lage sind, den bisher entstandenen Schaden von bisher mindestens 200.000 Euro zu tragen.

Unsere Absicht ist es, Crimmitschau als DEL2-Standort aufrechtzuerhalten. Sollte es zu keiner Einigung am 15.04.2025 im Stadtrat kommen, sehen wir folgende mögliche Konsequenzen:

– Abwicklung der Eispiraten mit Einstellung des Spielbetriebs und Verfolgung der kompletten Schadensersatzansprüche gegen die Stadt.

– Umzug der Eispiraten an einen anderen nahegelegenen Standort und ebenfalls Verfolgung der kompletten Schadensersatzansprüche gegen die Stadt.

Wir möchten an dieser Stelle betonen, dass keines dieser beiden Szenarien von uns gewünscht ist. Wir müssen diese Szenarien aber ins Auge fassen, da uns die bisherigen Verhandlungen mit der Stadt gezeigt haben, dass es seitens der Stadtverwaltung kein großes Interesse am Erhalt des Profi-Eishockeysports in Crimmitschau gibt. Ganz offensichtlich ist es der Stadtverwaltung egal, ihren einzigen wesentlich zahlenden Mieter im Eisstadion zu verlieren.

Fatal wären auch die Auswirkungen auf den Stammverein. Bei beiden Szenarien muss dem Stammverein der Kooperationsvertrag gekündigt werden und man würde ihm damit die Existenzgrundlage für eine weitere Zukunft des Nachwuchssports entziehen. Wir möchten euch versichern, dass wir am kommenden Dienstag alles dafür tun werden, die Eispiraten in Crimmitschau zu erhalten. Wir müssen aber auch sagen, dass dies nicht um jeden Preis geschehen kann.

Wichtig ist jetzt, dass wir als Eispiraten-Familie zusammenstehen. Wir benötigen jetzt die Unterstützung unserer Partner und unserer Fangemeinschaft.

Foto: Andreas Kretschel

Weitere Leistungsträger verlassen die Eispiraten

Weitere Leistungsträger verlassen die Eispiraten

Reichel und Feser suchen neue sportliche Herausforderungen – Wechsel innerhalb der DEL2

Die Eispiraten Crimmitschau werden zukünftig getrennte Wege mit Scott Feser und Thomas Reichel gehen. Beide Stürmer werden innerhalb der DEL2 wechseln und neue sportliche Herausforderungen suchen.

Scott Feser wechselte zur Saison 2021/22 von der Ryerson University aus der kanadischen USports zu den Eispiraten und somit auch erstmals nach Deutschland. In insgesamt vier Spielzeiten bestritt der Deutsch-Kanadier insgesamt 178 Spiele für die Eispiraten, in denen er 56 Tore und 60 Assists erzielte. Feser wird zudem als unermüdlicher Arbeiter und vor allem mit seiner sympathischen und überaus kollegialen Art in Erinnerung bleiben.

Thomas Reichel stieß zur Spielzeit 2023/24 von den Grizzlys Wolfsburg aus der DEL zu den Eispiraten und avancierte schnell zu einem Leistungsträger unter Jussi Tuores. Mit 36 Scorerpunkten in der Hauptrunde und 13 weiteren in den Playoffs hatte Reichel so maßgeblichen Anteil am erstmaligen Erreichen des Halbfinals. In der abgelaufenen Spielzeit hatte der großgewachsene Center immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen, konnte letztlich aber doch 18 Punkte in 31 Spielen sammeln und den Westsachsen so zum sportlichen Verbleib in der DEL2 verhelfen.

„Mit Bedauern müssen wir diese Entscheidungen akzeptieren. Hier verlassen zwei ganz wichtige Akteure die Eispiraten. Scotty und Ritchy sind beide vorbildliche Profis und absolut anständige Jungs, die auch maßgeblichen Anteil am Erfolg in der letzten Saison hatten. Ich wünsche beiden persönlich alles Gute für ihre Zukunft. Man sieht sich hoffentlich nächste Saison in der DEL2 auf dem Eis gegeneinander“, erklärt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten Crimmitschau.

SLF Fraureuth: Konstrukteur (m/w/d)SLF Fraureuth:

SLF Fraureuth: Konstrukteur (m/w/d)SLF Fraureuth:

Als mittelständisches Traditionsunternehmen entwickelt und produziert die Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH hochwertige Wälzlager und Spindeleinheiten für verschiedenste Industrieanwendungen und beliefert damit mehr als 1.000 Kunden in über 55 Ländern. Perfekt aufeinander abgestimmte Prozesse und modernste Technologien zeichnen unsere Fertigung aus. Fester Bestandteil des Erfolgs sind unsere 360 Mitarbeiter, die mit Teamgeist und einer ausgeprägten Hands-on-Mentalität maßgeblich zur Unternehmensentwicklung beitragen.

Für unser Team in Fraureuth suchen wir Sie ab sofort als Konstrukteur (m/w/d).

Was wir von Ihnen erwarten
– Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Maschinenbau oder eines vergleichbaren Studienganges
– Berufserfahrung von mindesten 3 Jahren im Bereich Konstruktion und Entwicklung von Wälzlagertechnik idealerweise vertiefte Kenntnisse im Bereich von Spindellagern
– Einschlägige Branchenkenntnisse im Bereich der Wälzlagerherstellung
– Anwendungsbereites Fachwissen im Bereich Tribologie und Schmierstoffe
– Berechnung von Wälzlagern in Bezug auf deren Leistungsparameter
– Erfahrung bei der Durchführung von anwendungstechnischen Berechnungen
– Sicherer Umgang mit einschlägiger CAD-Software
– Mindestens solide Grundkenntnisse in den Bereichen Konstruktion, Werkstofftechnik, Finite Elemente Analyse und deren Methoden
– Grundkenntnisse im Projektmanagement und –methoden
– Kostenbewusstes Denken und Handeln
– Spaß an Teamarbeit
– Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Zu Ihren Aufgaben zählen
– Konstruktion und Entwicklung von Wälzlagern
– Weiterentwicklung von neuen Produkten im Bereich Wälzlager
– Konzeptionierung von kundenindividuellen Produkten
– Konstruktive Zusammenarbeit innerhalb eines Projektteams
– Unterstützung des Vertriebs bei kundenspezifischen Entwicklungsprojekten
– Unterstützung des Marketings bei der Gestaltung von Katalogen, Broschüren, etc.

Was Sie von uns erwarten dürfen
– Eine solide Einarbeitung in ihr zukünftiges Aufgabengebiet sowie in die Prozesse und Arbeitsabläufe des Unternehmens
– Flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen
– Ein modernes Arbeitsumfeld mit teamorientierter Erfolgskultur in einem international aufgestellten, mittelständigen Unternehmen mit über 360 Mitarbeitern
– Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem ausgewogenen und motivierten Team
– Regelmäßige fachliche Weiterbildungen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
– Eine überdurchschnittliche, leistungsgerechte Entlohnung sowie flexible Arbeitszeiten

Wenn Sie auf der Suche nach einer spannenden Tätigkeit sind, sollten Sie sich bei uns bewerben, denn wir bieten Ihnen mehr als nur einen Arbeitsplatz. Bei uns werden Sie vollständig in die Abläufe und das Team integriert, arbeiten ganzheitlich und tragen wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:

bewerbungen@slf-fraureuth.de

oder per Post an:

Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH
Personalabteilung
Fabrikgelände 5 · 08427 Fraureuth
Telefon: 03761/8010

SLF Fraureuth: Konstrukteur (m/w/d)SLF Fraureuth:

SLF Fraureuth: Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d)SLF Fraureuth:

Unser Standort Fraureuth blickt auf eine achtzigjährige Tradition in der Wälzlagerproduktion. Die SLF hat sich seit ihrer Gründung 1993 zu einem soliden Mittelständler und Branchenspezialisten mit rund 360 Mitarbeiter/innen entwickelt und setzt weiter auf Wachstum und Internationalisierung.

Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft mit als Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d).

Deine Aufgaben
– Einstellen von Messgeräten nach Prüfplan
– Durchführung von Form- und Oberflächenprüfungen

Dein Profil
– Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Zerspanungsmechaniker oder Ausbildung zum Qualitätsfachmann, Quereinsteiger möglich
– Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in vergleichbar verantwortungsvollem Aufgabenbereich
– PC-Kenntnisse
– Zeichnungen lesen und verstehen
– Bereitschaft zum 3-Schichtsystem
– Schnelle Auffassungsgabe sowie Belastbarkeit und Flexibilität
– Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
– Team- und Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten
– Ein modernes Arbeitsumfeld in einem weiter wachsenden mittelständischen Unternehmen
– Gründliche und umfangreiche Einarbeitung in dein neues Aufgabengebiet
– Attraktive, leistungsgerechte Vergütung
– Langzeit-Arbeitskonto sowie Möglichkeit der bezahlten Mehrarbeit
– TicketPlusKarte
– Job-Rad-Leasing
– Firmenkantine mit gestützten Preisen
– Bereitstellung von Arbeitskleidung
– Betriebliche Altersvorsorge & Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
– Sonderzahlungen (Erfolgsprämie, Weihnachtsgeld, Erholungsbeihilfe etc.)
– Weiterbildungs- & Qualifizierungsmaßnahmen
– Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wenn du dich angesprochen fühlst, dann send bitte deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:
bewerbungen@slf-fraureuth.de

oder postalisch an:

Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH
Fabrikgelände 5 · 08427 Fraureuth

Bei Rückfragen stehen wir dir gern unter +49 (0) 3761 801 129 zur Verfügung.

SLF Fraureuth: Konstrukteur (m/w/d)SLF Fraureuth:

SLF Fraureuth: Maschineneinrichter & Maschinenbediener (m/w/d)

Unser Standort Fraureuth blickt auf eine achtzigjährige Tradition in der Wälzlagerproduktion. Die SLF hat sich seit ihrer Gründung 1993 zu einem soliden Mittelständler und Branchenspezialisten mit rund 360 Mitarbeiter/innen entwickelt und setzt weiter auf Wachstum und Internationalisierung.

Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft mit als Maschineneinrichter & Maschinenbediener (m/w/d)

Deine Aufgaben
– Selbständiges Einrichten und Bedienen von Schleif- und Drehmaschinen
– Begleitung und Überwachung des Produktionsprozesses
– Qualitätsüberwachung der gefertigten Teile gemäß geltender Richtlinien
– Eigenständige Durchführung kleiner Reparaturen

Dein Profil
– Quereinsteiger oder abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker oder vergleichbare Ausbildung in einem Beruf der Metallverarbeitung
– Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit mit Schleif- und Drehmaschinen
– Zuverlässigkeit, Engagement, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
– Arbeitsbereitschaft im Mehrschichtbetrieb
– Kran- und Staplerschein von Vorteil (kann bei Bedarf auch nachträglich erworben werden)

Wir bieten
– Ein modernes Arbeitsumfeld in einem weiter wachsenden mittelständischen Unternehmen
– Gründliche und umfangreiche Einarbeitung in dein neues Aufgabengebiet
– attraktive und leistungsgerechte Vergütung
– 30 Tage Urlaub
– Langzeit-Arbeitskonto sowie Möglichkeit der bezahlten Mehrarbeit
– TicketPlus-Karte
– JobRad-Leasing
– Firmenkantine mit gestützten Preisen
– Bereitstellung von Arbeitskleidung
– Betriebliche Altersvorsorge & Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
– Kindergarten-Zuschuss
– Weiterbildungs- & Qualifizierungsmaßnahmen
– Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Erfolgsprämie usw.)
– Betriebliches Gesundheitsmanagement (Betriebsarzt, Vorsorgeuntersuchung)

Wenn du dich angesprochen fühlst, dann send bitte deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:
bewerbungen@slf-fraureuth.de

oder postalisch an:

Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH
Fabrikgelände 5 · 08427 Fraureuth

Bei Rückfragen stehen wir dir gern unter +49 (0) 3761 801 129 zur Verfügung.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner